Donnerstag , 21 August 2025
Wird dieser 2,5-Milliarden-Dollar-Schritt verhindern, dass der Preis von Bitcoin (BTC) auf 60.000 Dollar fällt?

Wird dieser 2,5-Milliarden-Dollar-Schritt verhindern, dass der Preis von Bitcoin (BTC) auf 60.000 Dollar fällt?

Auf beincrypto.com ist ein neuer Beitrag erschienen: “Will This $2.5 Billion Move Save Bitcoin (BTC) Price From Falling to $60,000?”

Das wichtigste in Kürze:

  • Bitcoin hat kürzlich ein Allzeithoch erreicht und verzeichnete seither eine Korrektur mit einem Rückgang von 7,74%.
  • Der Preis von Bitcoin wird weiterhin von seinen Anhängern gestützt, da sie trotz der Marktbedingungen kontinuierlich Münzen hinzufügen.
  • Ein signifikanter Betrag von fast 36.640 BTC im Wert von mehr als 2,5 Milliarden Dollar hat in der letzten Woche die Börsen-Wallets verlassen.
  • Die Überzeugung der BTC-Inhaber spiegelt sich auch im Derivatemarkt wider, da das Fehlen von Long-Liquidationen die Optimismus aufrechterhält.
  • Die Realisierten Gewinne zeigen ein hohes Potenzial für Buchungsgewinne an, und es wird erwartet, dass Bitcoin über $60.000 aufrechterhalten wird; allerdings könnten Gewinnmitnahmen zu einem Rückgang des Preises unter $63.724 führen.

Bitcoin-Preis auf Rekordhoch: Analyse und Prognose

Einführung

Der Bitcoin (BTC) erreichte letzte Woche ein Allzeithoch und löste seitdem eine Korrektur aus, die zu einem Rückgang der Kryptowährung um 7,74% führte. Trotz der bärischen Stimmung könnte ein bestimmtes Verhalten der BTC-Investoren eine katastrophale Korrektur verhindern.

Die Rettung des Bitcoin-Preises durch seine Anhänger

Aktuell liegt der Bitcoin-Preis bei $67.768 und fiel seit Beginn der Handelssitzung von $68.393. Dies setzt die laufenden Korrekturen fort, die dazu führten, dass die Kryptowährung den 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) verlor. Dennoch liegt BTC immer noch über dem wichtigen Unterstützungsniveau von $63.724, das für Investoren signifikante Verluste bedeuten würde. Die Überzeugung der BTC-Inhaber, die trotz der Marktbedingungen kontinuierlich Münzen hinzufügen, ist der Grund dafür.

Abflüsse aus den Börsen-Wallets

In der letzten Woche haben fast 36.640 BTC im Wert von über $2,5 Milliarden die Börsen-Wallets verlassen. Interessanterweise haben Wale in dieser Zeit nicht akkumuliert, was bedeutet, dass Kleinanleger gegenwärtig am Akkumulieren sind. Diese Überzeugung zeigt sich auch am Derivatemarkt, da das Fehlen von Long-Liquidationen ihren Optimismus aufrechterhält.

Bitcoin-Preisprognose: Wichtige Levels im Auge behalten

Es ist wahrscheinlich, dass der Bitcoin-Preis über $60.000 bleibt und $63.724 als Unterstützungsniveau beibehält. Jedoch sollten die hohen Gewinne nicht außer Acht gelassen werden. Realisierte Gewinne, die auf den Gewinnen basieren, die nach der Bewegung der Münzen durch Adressen auf der Blockchain erzielt werden, zeigen ein hohes Potenzial für Buchungsgewinne.

Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis und mögliche Szenarien

Der anhaltende Rückgang der Preise deutet darauf hin, dass BTC-Investoren möglicherweise ihre Bestände verkaufen, um Gewinne zu erzielen. Dies könnte den Bitcoin-Preis negativ beeinflussen und dazu führen, dass er unter $63.724 fällt. Der Verlust dieser Unterstützung würde die optimistische These entkräften und BTC anfällig machen, auf $60.000 zu fallen.

Fazit

Die aktuellen Entwicklungen rund um den Bitcoin-Preis zeigen, wie entscheidend das Verhalten der Anleger für die Preisstabilität ist. Die Anhänger des BTC spielen eine wesentliche Rolle dabei, potenzielle Korrekturen zu verhindern und die Volatilität in Schach zu halten. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Gemeinschaft weiterhin erfolgreich darin ist, den Bitcoin-Preis vor größeren Schwankungen zu schützen.

Mehr zum Thema:

#Bitcoin-Preis, #Kryptowährung, #BTC-Investoren, #Börsen-Wallets, #Preisprognose

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert