Das wichtigste in Kürze:
- Saga Origins bei der Game Developers Conference vorgestellt: Auf der Game Developers Conference kündigte das Layer-1-Blockchain-Netzwerk Saga die Gründung einer neuen Spiele-Publishing-Abteilung namens Saga Origins an, die eine umfassende Unterstützung für die Veröffentlichung von Spielen bietet.
- Näherer Blick auf die Ziele von Saga Origins: Die Publishing-Abteilung wird einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, um Spiele auf den Markt zu bringen, einschließlich Unterstützung bei der Nutzergewinnung, dem Aufbau von Communities und Werbemaßnahmen. Es wurden zwar noch keine Spiele offiziell angekündigt, aber bei der GDC werden Netzwerkspiele wie Rogue Nation und Another World präsentiert.
- Saga Origins als Pionier im Bereich Layer-1 Web3 Spiele-Publishing: Saga gibt an, dass Saga Origins der “erste und einzige Layer-1 Web3 Spiele-Publisher” ist, der bisher jedoch Layer-2-Publisher wie Immutable im Ethereum-Ökosystem hervorgebracht hat.
- Entwicklung visionärer Spiele durch Saga Origins: Saga Origins soll es Entwicklern ermöglichen, provokative, umfassende und kompromisslose Spiele zu erstellen, die die Art und Weise, wie wir Spiele betrachten, revolutionieren können.
- Geplante Hauptnetz-Einführung im April: Die Saga-Hauptnetz-Einführung ist für den kommenden Monat geplant. Das Unternehmen hat kürzlich ein Airdrop-Claim-Verfahren eingeführt, das nach monatelangen Wettbewerben für verschiedene Spiele gestartet wurde, sowohl auf dem Saga-Testnetz als auch auf anderen Netzwerken wie Avalanche und Polygon. Auch DeFi-Token-Staker und NFT-Inhaber können von diesem Airdrop profitieren.
Überschrift: Saga kündigt neues Spiele-Publishing-Unternehmen Saga Origins an
Auf der Game Developers Conference hat das Layer-1-Blockchain-Netzwerk Saga die Gründung seiner neuen Spiele-Publishing-Division mit dem Namen Saga Origins bekannt gegeben. Diese bahnbrechende Initiative markiert einen wichtigen Schritt in Richtung neuer Entwicklungen im Bereich der Blockchain-Spieleindustrie.
Einleitung: Die Game Developers Conference 2022 war Schauplatz für die revolutionäre Ankündigung von Saga, die mit Saga Origins eine neue Ära im Spiele-Publishing einläutet. Dieser Schritt verspricht, die Spielewelt nachhaltig zu prägen und Entwicklern sowie Spielern gleichermaßen neue Möglichkeiten zu eröffnen.
Vision von Saga Origins für die Web3-Spielewelt
Die Einführung von Saga Origins als innovativem Spiele-Publishing-Unternehmen stellt einen Meilenstein dar, da es sich als erstes Layer-1 Web3 Spiele-Publisher positioniert. Diese Positionierung geht einher mit der Verpflichtung, Entwicklern eine Plattform zu bieten, um provokative, expansive und einzigartige Spiele zu schaffen, die die Grenzen dessen, was wir von Spielen erwarten, neu definieren.
Innovativer Ansatz von Saga Origins für Spieleentwicklung
Saga Origins verfolgt einen “vollumfänglichen und kooperativen Ansatz” zur Markteinführung von Spielen. Dies beinhaltet Unterstützung bei der Nutzergewinnung, dem Aufbau von Communities und einer gezielten Promotion. Der Fokus liegt darauf, die Spieleentwickler in den Mittelpunkt zu stellen und die Spieler direkt zu den Spielen zu führen, anstatt die Last der Nutzergewinnung allein den Entwicklern zu überlassen.
Hauptnetzlaunch für April geplant
Im Zuge dieser Entwicklung wurde auch das Hauptnetz von Saga für den Launch im April angekündigt. Das Unternehmen hat bereits mit dem Airdrop-Claim-Prozess begonnen, der auf monatelangen Wettbewerben beruht und nicht nur für Spiele auf dem Saga-Testnetz gilt, sondern auch für Ketten wie Avalanche und Polygon.
NFTs und DeFi-Token im Fokus des Airdrop-Benefits
Der Airdrop von Saga richtet sich nicht nur an Spiele-Teilnehmer, sondern auch an DeFi-Token-Staker und Inhaber von NFTs wie dem Bored Ape Yacht Club und CryptoPunks. Er bietet die Möglichkeit, Token zu beanspruchen, die jedoch erst live geschaltet werden, wenn das Saga-Hauptnetz im April aktiv ist.
Durch die Gründung von Saga Origins und die bevorstehende Hauptnetz-Einführung stellt Saga seine Stellung als Vorreiter in der Web3-Spielewelt unter Beweis. Die Verbindung von Blockchain-Technologie, Spieleentwicklung und Nutzerinteraktion verspricht eine aufregende und wegweisende Zukunft für die Gaming-Branche.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt