Das wichtigste in Kürze:
- Mark Yusko enthüllt Manipulationsmechanismen von Bitcoin durch ETFs: Mark Yusko, ein renommierter Hedgefondsmanager, bietet Einblicke in die raffinierten Mechanismen, durch die börsengehandelte Fonds (ETFs) den Preis von Bitcoin manipulieren.
- Langjährige Praxis der Preismanipulation: Die Manipulation des Bitcoin-Preises durch ETFs ist kein neues Phänomen, sondern eine langjährige Praxis, die fest in der Geschichte der Wall Street verwurzelt ist und an den Kryptowährungsmarkt angepasst wurde.
- Strategien zur Preismanipulation von Bitcoin: Yusko betont, dass eine strategische Manipulation des Bitcoin-Kurses im Kern der Analyse steht. Diese Praxis folgt dem altbekannten Wall Street Schema, die Preise zu drücken, um günstig kaufen zu können. Zu diesem Zweck können durch negative Stimmungen oder direkte Handlungen am Markt die Bitcoin-Preise gedrückt werden, um mehr davon zu einem niedrigen Wert zu akkumulieren.
- Einfluss der Bitcoin-ETFs auf die Kursbewegungen: Yusko diskutiert, wie bedeutende Kursbewegungen bei Bitcoin außerhalb der traditionellen Handelszeiten auftreten. Große institutionelle Akteure manipulieren den Schlusskurs von Bitcoin-ETFs, was sich anschließend auf die Bewertung der Assets über Nacht auswirkt, um von den Preisdifferenzen zu profitieren, die sie selbst geschaffen haben.
- Einfluss der institutionellen Akteure auf die Angebot- und Nachfrage-Dynamik: Yusko hebt hervor, dass große institutionelle Akteure bewusst die Angebot- und Nachfrage-Dynamik manipulieren, um Bitcoin zu günstigen Preisen zu sichern und den Markt weiter zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Dieser strategische Ansatz zur Manipulation des Marktes wirft ein Licht auf komplexe Mechanismen, die Investoren dabei unterstützen können, ihre Anlagestrategien an die Realitäten des Kryptowährungsmarktes anzupassen.
Hedgefondsmanager Mark Yusko enthüllt die Manipulation des Bitcoin-Preises durch ETFs
In seinem neuesten Bericht gibt der renommierte Hedgefondsmanager Mark Yusko einen seltenen Einblick in die raffinierten Mechanismen, durch die börsengehandelte Fonds (ETFs) den Preis von Bitcoin manipulieren. Diese Praxis ist keineswegs neu, sondern eine langjährige Vorgehensweise, die fest in der Geschichte der Wall Street verwurzelt ist und nun im Krypto-Markt Anwendung findet.
Manipulationsstrategien von ETFs im Bitcoin-Markt
Yuskos Analyse konzentriert sich auf die strategische Manipulation des Bitcoin-Kurses. Ähnlich dem altbekannten Schema der Wall Street, Preise zu drücken, um günstig zu kaufen, erklärt Yusko detailliert, wie Akteure den Bitcoin-Preis durch negative Stimmungen oder direkte Markthandlungen senken, um mehr zu niedrigen Werten anzuhäufen. Diese Methode ist laut Yusko nicht nur weit verbreitet, sondern wurde über Jahrzehnte auf traditionellen Märkten perfektioniert.
Anomalien im Handel von Bitcoin-ETFs
Besonders interessant ist Yusko’s Aufzeigen eines ungewöhnlichen Musters, dass bedeutende Preisbewegungen bei Bitcoin außerhalb der traditionellen Handelszeiten auftreten. Große institutionelle Akteure manipulieren den Schlusskurs von Bitcoin-ETFs, was die Bewertung der Assets über Nacht beeinflusst und ihnen ermöglicht, von den Preisdifferenzen zu profitieren.
Ausnutzung des Futures-Marktes
Die Strategie basiert auf dem Handel an den Futures-Märkten, wo der Besitz von Bitcoin nicht erforderlich ist. Durch Bitcoin-Futures-Kontrakte spekulieren Händler über den zukünftigen Preis, was den aktuellen Wert beeinflusst, ohne physischen Austausch zu benötigen. Diese Abkopplung von physischen Vermögenswerten ermöglicht Marktmanipulationen durch spekulativen Handel, die die echte Angebot- und Nachfrage-Dynamik von Bitcoin verzerren.
Auswirkungen auf Angebot und Nachfrage
Große institutionelle Akteure nutzen diese Kurseinflussmethoden strategisch, um Bitcoin zu günstigen Preisen zu sichern und den Markt zu ihrem Vorteil zu beeinflussen. Die gezielte Manipulation von Angebot und Nachfrage schafft für diese Akteure profitable Gelegenheiten und beeinflusst so die gesamte Marktdynamik von Bitcoin.
Fazit: Ein komplexes Geflecht der Marktmanipulation
Die Erkenntnisse von Mark Yusko legen die komplexen Mechanismen offen, wie ETFs den Bitcoin-Markt manipulieren. Traditionelle Handelsstrategien finden neue Anwendung im Krypto-Bereich. Durch das Verständnis dieser Mechanismen können Anleger ihre Strategien anpassen und besser erkennen, dass vermeintliche Marktlaunen oft nur altbekannte Tricks darstellen. Die Transparenz über solche Praktiken ist entscheidend, um informierte Entscheidungen im Kryptowährungsmarkt zu treffen.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt