Das wichtigste in Kürze:
- Do Kwon wird nach Südkorea ausgeliefert: Der umstrittene Tech-Unternehmer Do Kwon und Gründer von Terraform Labs wird in sein Heimatland Südkorea ausgeliefert, nachdem ein Gericht in Montenegro am Mittwoch diese Entscheidung getroffen hat. Do Kwon wird beschuldigt, gegen Kapitalmarktregeln verstoßen zu haben, was zu den Auslieferungsanfragen von amerikanischen und südkoreanischen Behörden führte.
- Terra und LUNA: Do Kwon gründete Terra, ein großes Krypto-Ökosystem mit einem Fokus auf algorithmischen stabilen Münzen. Terra war in der DeFi-Welt beliebt und galt nach Ethereum als zweitgrößte Blockchain. Die native Kryptowährung von Terra, LUNA, gehörte zu den Top-Digitalassets nach Marktkapitalisierung.
- Zusammenbruch von Terra: Im Mai 2022 brach Terra zusammen, was zu einem Verlust von 40 Milliarden Dollar an Investorengeldern und einem brutalen Bärenmarkt führte. Viele Krypto-Projekte mit Verbindungen zu Terra meldeten daraufhin Insolvenz an.
- Rechtliche Auseinandersetzungen: Do Kwon wurde letztes Jahr wegen des Versuchs, mit einem gefälschten Reisepass zu reisen, festgenommen. Es kam zu einem Rechtsstreit zwischen den USA und Südkorea bezüglich seiner Auslieferung und der Anklagen gegen ihn in beiden Ländern.
- Drohende Gefängnisstrafen: Sollte Do Kwon schuldig gesprochen werden, könnten ihm in den USA und in Südkorea schwere Haftstrafen drohen. Der leitende Ermittler der Finanzverbrechensabteilung der Staatsanwaltschaft des südlichen Bezirks von Seoul deutete in einem Bloomberg-Interview darauf hin, dass Do Kwon über vier Jahrzehnte im Gefängnis verbringen könnte.
Zusammenfassung: Disgraced Tech-Unternehmer Do Kwon von Terraform Labs wird an sein Heimatland Südkorea ausgeliefert
Do Kwon, der Gründer von Terraform Labs und Terra, steht vor rechtlichen Herausforderungen, da er unter anderem von amerikanischen und südkoreanischen Behörden beschuldigt wird, gegen Kapitalmarktregeln verstoßen zu haben. Terra, als riesiges Krypto-Ökosystem bekannt und insbesondere für algorithmische stabilen Coins fokussiert, erlebte einen Höhenflug in der Welt von DeFi und war nach Ethereum die zweitgrößte Blockchain. Doch im Mai 2022 stürzte Terra ab, wodurch Investoren in einem brutalen Bärenmarkt 40 Milliarden Dollar verloren. Do Kwon wurde mit einer Vielzahl von Anklagepunkten konfrontiert und verwickelt in eine komplexe Auslieferungssituation zwischen den USA, Südkorea und Montenegro, wo er festgenommen wurde.
Do Kwon und die Auslieferung nach Südkorea
Eine Gerichtsentscheidung in Montenegro vom Mittwoch bestimmt, dass Do Kwon nach Südkorea ausgeliefert wird, um sich den Anklagen zu stellen. Zuvor hatte er erfolgreich eine Entscheidung angefochten, die seine Auslieferung in die USA betraf.
Der Aufstieg und Fall von Terra
Terra, mit der Kryptowährung LUNA als Leitwährung, war ein Schwergewicht in der Kryptoszene, das jedoch tragisch zusammenbrach, was weitreichende Auswirkungen auf andere Projekte und den Markt hatte. American und südkoreanische Behörden reagierten mit schweren Anschuldigungen gegen Do Kwon.
Rechtliche Wirren und juristische Auseinandersetzungen
Der mysteriöse Reiseverlauf von Do Kwon, der unter anderem wegen eines gefälschten Reisepasses festgenommen wurde, steht im Fokus einer Auseinandersetzung zwischen den beteiligten Ländern. Montenegros Bewilligung seiner Auslieferung in die USA wurde durch rechtliche Schachzüge vorerst aufgehalten, während auch eine Auslieferung nach Südkorea bevorsteht.
Drohende Haftstrafen
Sollte Do Kwon schuldig gesprochen werden, drohen ihm in den USA und Südkorea langjährige Haftstrafen. Finanzermittler in Südkorea hielten sogar eine mögliche Haftstrafe von über vier Jahrzehnten für den ehemaligen Krypto-Magnaten für realistisch.
Insgesamt zeigt die Geschichte von Do Kwon und Terra die Komplexität und Risiken im Kryptobereich sowie die weitreichenden Konsequenzen für individuelle Akteure und den gesamten Markt.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt