Das wichtigste in Kürze:
- XRP-Preis abgelehnt bei kritischem goldenen Verhältnis-Level: Der XRP-Preis wurde kürzlich erneut bei etwa 0,75 US-Dollar aufgrund einer bärischen Ablehnung am kritischen goldenen Verhältnis-Level mit einem Korrektiv eingeleitet.
- Bärische Signale im wöchentlichen Chart: Während ein goldenes Kreuz für einen langfristig bullishen Trend besteht, nähern sich die MACD-Linien einem bärischen Kreuz an. Die MACD-Histogramm zeigt in dieser Woche einen Abwärtstrend.
- Bestätigt bullisher Trend im täglichen Chart: Der bullishe Trend im täglichen Chart wird durch das goldene Kreuz der EMAs bestätigt. Allerdings deuten die bearishen MACD-Linien auf einen rückläufigen Trend hin.
- Achtung vor Death Cross im 4-Stunden-Chart: Im 4-Stunden-Chart haben die MACD-Linien bärisch gekreuzt, begleitet von einem Abwärtstrend im MACD-Histogramm. Es besteht die Möglichkeit, dass die EMAs bald ein Death Cross bilden, was einen bärischen Trend im kurzfristigen Bereich bestätigen würde.
- XRP-Preis fällt gegenüber Bitcoin: Im 4-Stunden-Chart haben die MACD-Linien bearish gekreuzt, begleitet von einem Abwärtstrend im MACD-Histogramm. Es besteht auch hier die Möglichkeit eines bevorstehenden Death Cross der EMAs, was auf einen kurzfristig bärischen Trend hinweist und bereits zu einem Preisrückgang von über 22% geführt hat.
Analyse des XRP-Preises und mögliche Entwicklungen: Was kommt als Nächstes?
Die jüngsten Entwicklungen im XRP-Preisgeschehen werfen einen Blick auf das Zusammentreffen einer bärischen Ablehnung bei einem entscheidenden goldenen Verhältnis-Level von etwa 0,75 US-Dollar. Diese Ablehnung hat dazu geführt, dass der Ripple-Kurs in eine Korrekturphase übergegangen ist. Die zentrale Frage, die sich stellt, ist: In welchem Ausmaß wird der XRP-Kurs sinken, und ist mit einer längeren Korrekturbewegung zu rechnen?
XRP-Preis stößt auf klare Ablehnung am goldenen Verhältnis-Level
Im Verlauf dieses Monats näherte sich der XRP-Preis dem kritischen Widerstandsniveau des goldenen Verhältnisses von etwa 0,75 US-Dollar. Dennoch stieß der Kurs an dieser Stelle auf eine deutliche Ablehnung. Diese Ablehnung führte dazu, dass das Histogramm des Moving Average Convergence Divergence (MACD) einen bärischen Trend aufzeigt, obwohl die MACD-Linien weiterhin ein bullisches Kreuz halten. Der Relative Strength Index (RSI) verharrt derweil in neutralem Gebiet.
Chart des XRP-Preises. Quelle: Tradingview
Der XRP hat derzeit bedeutende Fibonacci-Unterstützung bei rund 0,52 US-Dollar. Zusätzlich bietet das 50-Monats-Exponential Moving Average (EMA) auf diesem Niveau zusätzliche Unterstützung.
Wöchentliche Chartanalyse: XRP-Preis sendet bärische Signale
Im wöchentlichen Chart zeigen sich bärische Signale aufgrund nahender Indikatoren. Während ein goldenes Kreuz einen langfristig bullishen Trend bestätigt, deutet die bevorstehende bärische Kreuzung der MACD-Linien auf einen möglichen Umschwung hin. Zusätzlich zeigt das MACD-Histogramm in dieser Woche einen Abwärtstrend.
Der RSI bleibt neutral und liefert keine eindeutig bullischen oder bärischen Anzeichen. Dennoch besteht für Ripple die Möglichkeit, möglicherweise bullisch von der Unterstützung am goldenen Verhältnis-Level um 0,52 US-Dollar wieder anzusteigen.
Chart des XRP-Preises. Quelle: Tradingview
Zu diesem Zeitpunkt dienen das 50-Wochen- und das 200-Wochen-EMA als zusätzliche Stützen.
Täglicher Chart bestätigt bullischen Trend für XRP-Preis
Im täglichen Chart wird der bullische Trend durch das goldene Kreuz der EMAs weiter bestätigt. Allerdings lassen die in bärischer Weise gekreuzten MACD-Linien und das abwärts tendierende MACD-Histogramm bearische Signale erkennen.
Chart des XRP-Preises. Quelle: Tradingview
Der RSI befindet sich im neutralen Bereich und sendet weder bullische noch bärische Signale.
Vorsicht: Death Cross droht im 4-Stunden-Chart
Im 4-Stunden-Chart haben die MACD-Linien bärisch gekreuzt, begleitet von einem Abwärtstrend im MACD-Histogramm. Der RSI befindet sich derzeit im neutralen Bereich.
Chart des XRP-Preises. Quelle: Tradingview
Zudem zeichnet sich die Möglichkeit ab, dass die EMAs bald ein Death Cross bilden, was einen kurzfristig bärischen Trend bestätigen würde. Infolgedessen hat der Preis bereits einen Rückgang von über 22 % verzeichnet.
XRP-Preis im Vergleich zu Bitcoin absteigend
Im 4-Stunden-Chart zeigen die MACD-Linien ein bärisches Kreuz, begleitet von einem Abwärtstrend im MACD-Histogramm. Der RSI befindet sich ebenfalls im neutralen Bereich.
Chart des XRP/BTC-Preises. Quelle: Tradingview
Es besteht die Möglichkeit, dass auch hier die EMAs bald ein Death Cross bilden, was auf einen kurzfristig bärischen Trend hinweist und bereits zu einem Preisrückgang von über 22 % geführt hat.
Die Entwicklung des XRP-Preises bleibt für Anleger und Beobachter weiterhin spannend und voller potenzieller Wendungen. Was wird als Nächstes kommen? Das bleibt abzuwarten.
Die oben genannten Analysen von Preisbewegungen, technischen Indikatoren und potenziellen Trends bieten einen Einblick in die aktuelle Situation des XRP-Marktes und könnten dazu beitragen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf Investitionen zu treffen. Es ist empfehlenswert, die Marktentwicklungen aufmerksam zu verfolgen und sich stets über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
Diese detaillierte Analyse des XRP-Preises und möglicher Entwicklungen vermittelt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trendbewegungen und potenziellen Risiken und Chancen in Bezug auf Ripple. Werden Sie Teil der Diskussion und bleiben Sie informiert über die Entwicklungen des XRP-Marktes.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt