Donnerstag , 21 August 2025
Bitcoin steigt wieder, da BTC 67.000 US-Dollar zurückerhält

Bitcoin steigt wieder, da BTC 67.000 US-Dollar zurückerhält

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “Bitcoin Surges Back as BTC Reclaims $67K”

Das wichtigste in Kürze:

  • Kurzzeitige Bitcoin-Talfahrt gefolgt von starkem Comeback
    • Nach einer kurzen Phase, in der der Bitcoin-Kurs unter $62.000 fiel, ist BTC stark zurückgekehrt und stieg auf über $68.000.
  • Aktueller Bitcoin-Kurs und Preisbewegungen
    • Der Bitcoin-Preis wurde bei $66.828,32 stabilisiert und verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Anstieg von 6%.
  • Rückblick auf vergangene Preisentwicklungen
    • Obwohl Bitcoin noch nicht das Niveau der Vorwoche erreicht hat, war es vor einer Woche, als der Kurs auf über $73.000 stieg und ein neues Allzeithoch markierte.
  • Ursachen für den Kryptomarkt-Crash zu Wochenbeginn
    • Ein Trader auf der Krypto-Börse BitMex löste mit auffälligen Handelsaktivitäten einen Absturz des BTC-Preises auf $8.900 aus, jedoch ohne Auswirkungen auf die Derivate-Märkte.
  • ETF-Abflüsse bei Bitcoin-Fonds
    • Bitcoin-Fonds verzeichneten drei Tage in Folge mehr Abflüsse als Einzahlungen, wobei die Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) besonders betroffen war. IBIT von BlackRock könnte aufgrund von Einzahlungen auf der Überholspur sein und GBTC als Marktführer ablösen.

Bitcoin kehrt nach turbulenten Tagen eindrucksvoll zurück

Nach einigen schwierigen Tagen für Bitcoin, in denen die älteste und größte Kryptowährung der Welt unter die Marke von 62.000 Dollar gefallen war, hat BTC eine bemerkenswerte Rückkehr hingelegt.

Bitcoin-Preis und aktuelle Entwicklung

Am frühen Donnerstagmorgen stieg der Bitcoin-Kurs auf bis zu 68.120,08 Dollar. Mittags hatte sich der Preis laut CoinGecko-Daten auf 66.828,32 Dollar stabilisiert, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 6% gestiegen war.

Rückblick und Aussicht

Obwohl Bitcoin noch nicht den Preis von vor einer Woche erreicht hat, als er auf über 73.000 Dollar stieg und ein neues Allzeithoch erreichte, signalisiert die jüngste Kurserholung eine mögliche positive Entwicklung.

Ursachen für den Kryptomarkt-Crash

Zu Wochenbeginn erlebten Kryptopreise einen Einbruch, der teilweise auf “unübliche Aktivitäten” eines Traders auf der Krypto-Börse BitMex zurückzuführen war. Große und wiederholte Verkaufsaufträge ließen den BTC-Preis auf BitMex kurzzeitig auf 8.900 Dollar abstürzen.

Auswirkungen auf derivative Märkte

BitMex betonte jedoch, dass dieser Vorfall keine Auswirkungen auf ihre Derivate-Märkte hatte. Die Compliance-Abteilung des Unternehmens untersucht weiterhin die Konten und Transaktionen, die den zehnminütigen Flash-Crash ausgelöst haben.

Auswirkungen auf Bitcoin-ETFs

Derzeit zeigt die Kurserholung von Bitcoin noch keine positive Wirkung auf die Abflüsse bei Bitcoin-Fonds. Es wurde beobachtet, dass die Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) beträchtliche Abflüsse verzeichnete, während BlackRock’s iShares Bitcoin Trust (IBIT) weiterhin Einlagen verzeichnet.

Aktuelle Zahlen und Prognosen

IBIT hält derzeit 238.000 BTC im Vergleich zu den 361,6 BTC des GBTC. Bei anhaltenden Abflüssen bei GBTC und Einlagen bei IBIT könnte BlackRock bald die Spitzenposition bei den Spot-Bitcoin-ETFs übernehmen.

Schlussfolgerung und Ausblick

Insgesamt zeigt die jüngste Preisentwicklung von Bitcoin eine gewisse Stabilität und Erholung nach den turbulenten Marktbedingungen zu Wochenbeginn. Die Entwicklungen bei Bitcoin-Fonds und die Dynamik zwischen verschiedenen Anbietern könnten die Zukunft des Marktes maßgeblich beeinflussen, was Anleger und Beobachter genau im Auge behalten sollten.

Mehr zum Thema:

#Bitcoin, #Kryptowährung, #BTC, #Marktentwicklung, #BitMex

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert