Donnerstag , 21 August 2025
Bitcoin-Preis fällt unter 64.000 $, da Krypto-Longs im Wert von 209 Millionen $ liquidiert werden

Bitcoin-Preis fällt unter 64.000 $, da Krypto-Longs im Wert von 209 Millionen $ liquidiert werden

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “Bitcoin Price Slips Below $64,000 as $209 Million in Crypto Longs Liquidated”

Das wichtigste in Kürze:

  • Bitcoin-Preis unter 64.000$ gefallen: Der Bitcoin-Preis fiel am Donnerstagmorgen unter 64.000 US-Dollar, wobei über 209 Millionen US-Dollar an Krypto-Long-Positionen liquidiert wurden, als der Markt über Nacht einbrach.
  • Gesamtes Krypto-Marktvolumen sinkt um 4,7%: Sowohl Bitcoin als auch der breitere Kryptomarkt verzeichneten Rückgänge, wobei das Gesamtvolumen aller Kryptowährungen um 4,7% fiel. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, erlebte einen ähnlichen Rückgang von 5,3%.
  • Größter Rückgang bei Toncoin (TON): Unter den Top 10 Kryptowährungen verzeichnete Toncoin (TON) den größten Rückgang mit einem Rückgang von 10,1% in den letzten 24 Stunden und einem Handelswert von 5,21 US-Dollar.
  • Liquidierung von Krypto-Long-Positionen: Über 209 Millionen US-Dollar an Krypto-Long-Positionen wurden liquidiert, wobei über 52 Millionen US-Dollar an Bitcoin-Longs liquidiert wurden. Longs sind derivative Verträge, die es Anlegern ermöglichen, auf steigende Kurse zu setzen.
  • Ende der Zuflüsse bei BlackRock’s Spot Bitcoin ETF: Die Trockenlegung der Zuflüsse bei BlackRock’s Spot Bitcoin ETF markiert das Ende einer 71-tägigen Zuflussserie, nachdem der Fonds in die Top 10 für die längsten täglichen Zuflussserien seit 2004 eingestiegen war.

Zusammenfassung: Aktuelle Krypto-Marktentwicklung und Bitcoin-Einbruch

Die jüngste Entwicklung auf dem Kryptowährungsmarkt hat Anleger und Beobachter überrascht. Der Bitcoin-Preis fiel unter die Marke von 64.000 US-Dollar, wobei über 209 Millionen US-Dollar an Krypto-Long-Positionen liquidiert wurden. Diese Verluste breiteten sich auf den gesamten Kryptomarkt aus, wobei die kombinierte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen um 4,7% über Nacht sank. Ethereum, als zweitgrößte Kryptowährung, verzeichnete einen Rückgang um 5,3% auf rund 3.090 US-Dollar.

Impact on Altcoins und Marktstimmung

Innerhalb der Top 10 Kryptowährungen fiel Toncoin (TON) am stärksten, mit einem Rückgang von 10,1% auf 5,21 US-Dollar. Ein Marktbeobachter berichtete, dass über 52 Millionen US-Dollar an Bitcoin-Long-Positionen liquidiert wurden, was auf einen Trend der Kapitalabflüsse hinweist.

Auswirkungen auf ETFs und neue Entwicklungen

Die Flucht aus den Bitcoin ETFs setzte sich fort, insbesondere durch das Austrocknen von Zuflüssen in BlackRock’s Spot Bitcoin ETF nach einer beeindruckenden 71-tägigen Serie. Gleichzeitig erhielten die Spot Bitcoin und Ethereum ETFs in Hongkong offizielle Genehmigungen, und Experten erwarten Kapitalzuflüsse von bis zu 25 Milliarden US-Dollar in den Kryptomarkt, wenn sie auch für Investoren in Festland-China zugänglich sind.

Halving und neue Tokenstandards

Gleichzeitig fand das Bitcoin-Halving statt, bei dem die Belohnungen für Minenarbeiter halbiert wurden. Historisch gesehen war dieses Ereignis langfristig bullish, aber kurzfristige Verluste sind ebenfalls üblich. Ein neuer Bitcoin-Tokenstandard namens Runes wurde eingeführt, wobei diese Meme-Coins für Bitcoin bereits einen großen Anteil an den Transaktionen auf dem Netzwerk ausmachen.

Die jüngsten Ereignisse auf dem Kryptowährungsmarkt zeigen die volatilen und sich ständig weiterentwickelnden Natur des Sektors. Anleger sollten sich bewusst sein, wie verschiedene Faktoren die Preise beeinflussen können und wie neue Entwicklungen Chancen und Risiken schaffen.

Mehr zum Thema:

#Krypto, #Bitcoin, #Kryptomarkt, #Altcoins, #ETFs, #Halving, #Tokenstandards, #Marktentwicklung

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert