Das wichtigste in Kürze:
- Wirtschaftswachstum unter Erwartungen: Gemäß dem Bericht des Bureau of Economic Analysis wuchs die US-Wirtschaft im ersten Quartal mit einer jährlichen Rate von 1,6%, was deutlich unter den Erwartungen von 2,2% lag und einen Rückgang der vorherigen sechs Quartale mit über 2% Wachstum bedeutete.
- Ursachen für das langsamere Wachstum: Weniger Exporte und geringere Lagerbestände glichen einen Anstieg im Wohnungsbau und gestiegene Konsumausgaben aus, wie im Bericht erwähnt. Dies führte zu einem insgesamt schwächeren BIP-Wachstum, nachdem Ende letzten Jahres eine Wachstumsrate von 3,4% verzeichnet wurde.
- Preisrückgang bei Bitcoin und Ethereum: Die Preise von Bitcoin und Ethereum fielen leicht auf $64.690 bzw. $3.160, basierend auf Daten von CoinGecko. Gleichzeitig verzeichnete der S&P 500 an der Wall Street ebenfalls einen Rückgang von fast 1%.
- Auswirkungen auf die Fed-Politik: Das Wachstum des Kern-Personalverbrauchs (PCE), das von der Federal Reserve als bevorzugtes Inflationsmaß verwendet wird, stieg im ersten Quartal um 3,7%. Dies könnte die zukünftige Zinspolitik der Fed beeinflussen und zu einer potenziellen Anpassung der Zinssätze führen.
- Ausblick auf die Fed-Zinsen und Märkte: Hohe Inflation und geopolitische Spannungen im Nahen Osten haben die Erwartungen an Zinssenkungen und damit auch Risikoanlagen wie Aktien und Krypto belastet. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen im Mai stabil halten wird, stieg laut dem FedWatch Tool der CME Group von 83% auf 90%, was einen Einfluss auf die gesamte Marktsituation hat.
US-Wirtschaftswachstum und Auswirkungen auf Bitcoin und Ethereum
Die jüngsten Entwicklungen in der US-Wirtschaft haben auch Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt, insbesondere auf Bitcoin und Ethereum. Nachdem ein wichtiger Bericht des Bureau of Economic Analysis (BEA) zeigte, dass die US-Wirtschaft im ersten Quartal langsamer gewachsen ist als erwartet, fielen die Preise von Bitcoin und Ethereum um jeweils 1%.
US-Wirtschaftswachstum und Bitcoin/Ethereum-Preise
Der BEA-Bericht enthüllte, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA Anfang des Jahres mit einer annualisierten Rate von 1,6% gewachsen ist, deutlich unter den Erwartungen von 2,2%. Dies führte zu einem Preisrückgang bei Bitcoin auf $64,690 und bei Ethereum auf $3,160. Die Auswirkungen wurden auch an der Wall Street gespürt, wo der S&P 500 um fast 1% fiel.
Analyse des Wirtschaftswachstums
Trotz des langsameren BIP-Wachstums betonte Sam Bullard, Senior Economist bei Wells Fargo, dass die zugrunde liegende Dynamik der US-Wirtschaft weiterhin robust sei. Der Anstieg der Verkäufe an private inländische Käufer um 3,1% im ersten Quartal zeigt eine Stärke in der inländischen Nachfrage, die die volatilen BIP-Zahlen übertrifft.
Fed-Politik und Auswirkungen auf Krypto
Der Bericht wies jedoch darauf hin, dass die Kernausgaben für persönlichen Verbrauch (PCE), das bevorzugte Inflationsmaß der Federal Reserve, im ersten Quartal um 3,7% stiegen. Dies könnte die Fed dazu beeinflussen, den Weg für Zinssenkungen zu ebnen. Die Fed hat bereits Zinssätze auf ein 23-Jahres-Hoch angehoben, um die Inflation zu bekämpfen.
Ausblick und Marktreaktion
Die Erwartungen an Zinssenkungen und die geopolitischen Spannungen haben bereits zu einer Verunsicherung der Risikoanlagen geführt, einschließlich Bitcoin. Die kürzliche Festigung der Erwartung, dass die Fed die Zinssätze im Mai stabil halten wird, zeigt die Unsicherheiten am Markt und könnte weitere Auswirkungen auf Krypto- und Finanzmärkte haben.
Fazit
Die Verbindung zwischen dem Wirtschaftswachstum und den Preisen von Bitcoin und Ethereum verdeutlicht die Komplexität und die Interdependenzen der globalen Finanzmärkte. Anleger und Beobachter sollten die Entwicklung der US-Wirtschaft und die Fed-Politik aufmerksam verfolgen, da dies weiterhin Einfluss auf die Kryptowährungsmärkte haben könnte.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt