Donnerstag , 21 August 2025
Ohio erwägt Gesetz zum Schutz von Bitcoin-Rechten und zur Abschaffung der Kapitalertragssteuer

Ohio erwägt Gesetz zum Schutz von Bitcoin-Rechten und zur Abschaffung der Kapitalertragssteuer

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “Ohio Mulls Law to Protect Bitcoin Rights, Scrap Capital Gains Taxes”

Das wichtigste in Kürze:

  • Ohio führt Gesetz zum Schutz der Bitcoin-Rechte ein
  • Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel
  • Besondere Untersuchung von digitalen Asset-Investitionen
  • Ohio ist der 16. Bundesstaat, der solche Gesetzgebung einführt
  • Gegenbewegungen auf föderaler Ebene

Der Ohio Blockchain Basics Act: Revolutionierung des Krypto-Rechts in den USA


In Ohio wird ein wegweisendes Gesetz diskutiert, das das Recht zur Verwendung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen als direkte Peer-to-Peer-Austauschmittel schützen soll. Der Ohio Blockchain Basics Act, eingeführt vom Staatsabgeordneten Steve Demetriou, zielt darauf ab, die finanzielle Freiheit der Bürger zu sichern und Ohio als führenden Standort für die Blockchain- und digitale Asset-Industrie zu etablieren.

Gesetz zur Stärkung der finanziellen Freiheit

Demetriou betont, dass dieses Gesetz, das die Rechte zum Kauf, Verkauf, Mining, Selbstverwahrung von digitalen Assets und dem Betrieb eines persönlichen Blockchain-Knotens schützt, die Grundlage dafür legen wird, dass Ohio ein Vorreiter in der Entwicklung der Blockchain- und digitalen Asset-Industrie in den USA wird.

Steuerliche Erleichterungen für Kryptowährungen

Ein zentraler Aspekt des Gesetzes ist die Forderung nach einer reduzierten Besteuerung von Kryptowährungen, wenn sie als tatsächliche Zahlungsmittel verwendet werden. Es wird angeregt, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen bei Transaktionen als gleichgestellt mit gesetzlichem Zahlungsmittel behandelt werden sollten.

Stärkere Schutzmaßnahmen für digitale Asset-Investitionen

Das Gesetz verlangt zudem eine verpflichtende Bewertung bestimmter digitaler Asset-Investitionen durch die Rentensysteme des Staates, einschließlich der Überprüfung von Bitcoin Spot ETFs als Investmentoption für verschiedene Rentenfonds in Ohio.

Ohio auf dem Vormarsch: Ein Vorreiter in der Krypto-Regulierung

Durch die Einführung dieses Gesetzes wäre Ohio der 16. US-Bundesstaat, der in diesem Jahr legislative Maßnahmen ergreift, um Bitcoin vor gegensätzlichen Schritten der Bundesgesetzgeber zu schützen, die in die entgegengesetzte Richtung drängen.

Aktuelle Kontroversen und politische Gegenbewegungen

Während Bundespolitiker wie Senatorin Elizabeth Warren Gesetze zur Regulierung von Kryptowährungen vorantreiben, hat die Biden-Regierung ebenfalls Maßnahmen vorgeschlagen, insbesondere im Bereich der Besteuerung von Kryptowährungen. Diese Diskussionen zeigen die Komplexität und die Vielschichtigkeit der Regulierung von digitalen Assets in den USA auf.

Die geplante Gesetzgebung in Ohio spiegelt die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen wider und zeigt, dass einige Staaten sich aktiv bemühen, eine krypto-freundliche Umgebung zu schaffen, um so von den Entwicklungen innerhalb der digitalen Finanzbranche zu profitieren.


Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung des Ohio Blockchain Basics Act für die Krypto-Landschaft in den USA und wirft einen Blick auf die aktuellen politischen Entwicklungen im Hinblick auf die Regulierung von digitalen Assets. Ohio zeigt damit seine Ambitionen, ein Vorreiter in der Krypto-Industrie zu werden.

Mehr zum Thema:

#OhioBlockchainBasicsAct, #KryptoRecht, #Kryptowährungen, #digitaleAssets, #KryptoRegulierung

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert