Donnerstag , 21 August 2025
„Clash of Clans“-Hersteller Supercell investiert in Krypto-Gaming-Startup

„Clash of Clans“-Hersteller Supercell investiert in Krypto-Gaming-Startup

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “‘Clash of Clans’ Maker Supercell Invests in Crypto Gaming Startup”

Das wichtigste in Kürze:

  • Supercell investiert in GFAL: Der bekannte mobile Spieleentwickler Supercell, bekannt für Clash of Clans und Clash Royale, hat in das Krypto-Gaming-Startup Games for a Living investiert. Diese Investition erfolgte im Rahmen einer breiteren Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,2 Millionen US-Dollar.
  • Co-Gründer Trip Hawkins: Games for a Living wurde von Trip Hawkins gegründet, dem ursprünglichen Gründer und CEO des Videospielriesen Electronic Arts (EA). Er fungiert als Chief Strategy Officer des Startups, das Spiele rund um NFTs und Kryptotoken entwickelt.
  • Expansion und Beschleunigung der Produktionspläne: Mit der frischen Kapitalspritze plant das Startup, sein Kernteam zu erweitern und die Produktionspläne zu beschleunigen. Dies kommt nach dem Start seines GFAL-Tokenverkaufs, der im vergangenen Jahr 4,4 Millionen US-Dollar einbrachte.
  • Token-Performance und Marktkapitalisierung: Der Preis des GFAL-Tokens ist seit März 2023 um 235% gestiegen, während die Marktkapitalisierung bei vergleichsweise niedrigen 42 Millionen US-Dollar liegt. Aktuell rangiert der Token auf Platz 748 der wertvollsten Kryptowährungen.
  • Weitere Investoren und Zukunftsprognosen: Neben Supercell haben auch der ehemalige Gaming-Unternehmer Mitch Lasky und der frühere Co-Geschäftsführer des Esport-Turnierveranstalters ESL, Heinrich Zetlmayer, in dieser Finanzierungsrunde investiert. Die Gründer zeigen sich optimistisch für die Zukunft und betonen das Wachstumspotenzial von GFAL, insbesondere bezüglich des Spiels Elemental Raiders.

Supercell investiert in das Krypto-Gaming-Startup Games for a Living

Die renommierte Spieleschmiede Supercell, die für Hits wie Clash of Clans und Clash Royale bekannt ist, hat kürzlich in das Krypto-Gaming-Startup Games for a Living investiert. Dieser Schritt erfolgte im Rahmen einer umfassenden Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,2 Millionen US-Dollar. Games for a Living, kurz GFAL genannt, wurde von Trip Hawkins gegründet, dem Gründer und ehemaligen CEO des Videospielgiganten Electronic Arts (EA). Als Chief Strategy Officer des Startups konzentriert sich Hawkins auf die Entwicklung von Spielen, die auf Non-Fungible Tokens (NFTs) und Kryptotoken basieren.

Ausweitung des Teams und beschleunigte Produktionspläne

Durch die frische Kapitalspritze plant GFAL, sein Kernteam zu erweitern und die Produktionspläne zu beschleunigen. Diese Maßnahme erfolgt nach dem erfolgreichen Start des GFAL-Tokenverkaufs im vergangenen Jahr, bei dem beachtliche 4,4 Millionen US-Dollar eingenommen wurden. Der GFAL-Token hat seit März 2023 um beeindruckende 235% zugelegt, obwohl seine Marktkapitalisierung mit 42 Millionen US-Dollar vergleichsweise niedrig ist, was ihn zum 748. wertvollsten Kryptowert macht.

Investment von prominenten Persönlichkeiten

Neben Supercell haben auch Mitch Lasky, ein ehemaliger Gaming-Unternehmer, sowie Heinrich Zetlmayer, der frühere Co-Geschäftsführer des Esport-Turnierveranstalters ESL, in dieser Finanzierungsrunde investiert. Die Geldgeber sind voller Zuversicht und erwarten positives Wachstum von GFAL.

Erfolge und Zukunftspläne von Games for a Living

Trip Hawkins betonte die positive Entwicklung von GFAL im letzten Jahr und äußerte große Wertschätzung für die Investoren und das Team. Er ist optimistisch für die Zukunft des Startups und freut sich darauf, das Wachstum weiter voranzutreiben. Im vergangenen Jahr hat GFAL das Spiel Elemental Raiders soft-gelauncht und berichtet von kontinuierlichen Verbesserungen in Leistung und Metriken seit März 2023.

Insgesamt spiegelt die Investition von Supercell und anderen Branchenexperten das Vertrauen in die visionäre Arbeit von Games for a Living wider. Mit dem Rückhalt dieser Partner und der beständigen Entwicklung von Projekten wie Elemental Raiders scheint die Zukunft des Krypto-Gaming-Startups vielversprechend zu sein.

Mehr zum Thema:

#KryptoGaming, #Supercell, #GamesForALiving, #NFTs, #Investment

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert