Das wichtigste in Kürze:
- Führungsposition von Grayscale Bitcoin Trust: Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) behauptet momentan die Spitzenposition mit einem verwalteten Vermögen (AUM) von 18,7 Milliarden US-Dollar, was etwa 297.000 Bitcoin entspricht. Trotz kontinuierlicher Abflüsse von GBTC drängt BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) als stärkster Herausforderer die Tabellenführer.
- BlackRock rückt näher: BlackRock’s IBIT-Fonds verzeichnet ein AUM von 17,2 Milliarden US-Dollar und nähert sich mit nur 1,5 Milliarden US-Dollar dem Führungsplatz von GBTC an. Im Vergleich dazu liegt der drittplatzierte Fonds auf der Bitcoin ETF-Tabelle mehr als 7,5 Milliarden US-Dollar hinter dem IBIT-Fonds.
- Prognosen von Eric Balchunas: Bloomberg Senior ETF-Analyst Eric Balchunas prognostizierte, dass IBIT GBTC bis Ende April überholen würde. Obwohl sich diese Prognose wahrscheinlich nicht bewahrheiten wird, war sie nicht ganz unrealistisch.
- Verlauf der Kapitalflüsse: IBIT verzeichnete vier aufeinanderfolgende Tage mit langsameren Zuflüssen, was wahrscheinlich die Prognose der Bloomberg-Analysten beeinträchtigte. Zuvor verzeichnete der Fonds jedoch 71 Tage in Folge Kapitalzuflüsse, womit er auf dem Weg war, einen neuen ETF-Rekord aufzustelllen.
- Flussrichtungen und Entwicklungen: Seit dem Handelsstart hatte IBIT noch keinen Tag mit Kapitalabflüssen, während GBTC seit seiner Gründung ausschließlich Nettoabflüsse verzeichnet. Obwohl IBIT zuletzt keine Großzuflüsse verzeichnete, schrumpfte der Unterschied zwischen IBIT und GBTC in den letzten zwei Wochen von 2,3 Milliarden auf 1,5 Milliarden US-Dollar.
Aktuelle Entwicklung bei Bitcoin-ETFs in den USA: Der Kampf um die Spitzenposition
Als Anbieter von Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) in den USA intensiviert sich der Wettbewerb um die Spitzenposition kontinuierlich. Die Kluft an der Spitze hat sich auf 1,5 Milliarden US-Dollar verringert, wobei der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) derzeit mit einem verwalteten Vermögen (AUM) von 18,7 Milliarden US-Dollar und rund 297.000 Bitcoin die Tabellenspitze einnimmt. Monatelange Kapitalabflüsse beim GBTC haben dazu geführt, dass der BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) Druck auf die Führenden ausübt. Mit einem AUM von 17,2 Milliarden US-Dollar liegt der Fonds von BlackRock nur 1,5 Milliarden US-Dollar hinter dem GBTC. Im Vergleich dazu liegt der drittplatzierte Fonds auf der Bitcoin ETF-Tabelle mehr als 7,5 Milliarden US-Dollar zurück.
Prognosen und Entwicklungen:
Nach der Prognose des Senior ETF-Analysten von Bloomberg, Eric Balchunas, dass IBIT GBTC bis Ende April überholen wird, hat sich der Betrachtungspunkt verschoben. Derzeit ist es jedoch unwahrscheinlich, dass sich diese Prognose bewahrheitet, auch wenn sie nicht weit danebenliegen dürfte. Die IBIT-Fonds von BlackRock verzeichneten vier aufeinanderfolgende Tage mit sinkendem Kapitalfluss, was wahrscheinlich der Hauptgrund dafür ist, dass die Prognose der Analysten von Bloomberg nicht eingetreten ist. Vor diesem gedämpften Wachstum hatte der Fonds jedoch 71 aufeinanderfolgende Tage Kapitalzuflüsse verzeichnet und war auf dem Weg, einen neuen Rekord für ETFs aufzustellen.
Kapitalflussmuster und Performance:
Seit dem Handelsstart hatte IBIT noch keinen Tag mit Kapitalabflüssen, während GBTC seit seiner Gründung ausschließlich Nettoabflüsse verzeichnete. Selbst an seinem schlechtesten Tag am 19. März verzeichnete GBTC einen Abfluss von 618,2 Millionen US-Dollar. Selbst wenn IBIT seinen besten Zufluss von 856,53 Millionen US-Dollar aus dem 12. März erreichen würde, fehlten dem Fonds immer noch 25 Millionen US-Dollar, um die Tabellenführung zu übernehmen. Beide Fonds haben jedoch in den letzten zwei Wochen keine derartigen Kapitalströme verzeichnet. Seit Mitte April überstiegen die täglichen Zuflüsse von IBIT nur einmal 30 Millionen US-Dollar.
Schlussfolgerung und Zukunftsausblick:
Trotzdem hat sich in den beiden Wochen seit Balchunas’ Prognose der Unterschied zwischen IBIT und GBTC um fast die Hälfte von 2,3 Milliarden auf 1,5 Milliarden US-Dollar verringert. Die aktuellen Entwicklungen zeigen die wachsende Dynamik und den anhaltenden Wettbewerb zwischen den beiden führenden Bitcoin-ETFs in den USA, während Anleger und Marktbeobachter gespannt darauf warten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt