Donnerstag , 21 August 2025
ETH-Rallye scheitert

ETH-Rallye scheitert

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “Eth Rally Fails”

Das wichtigste in Kürze:

  • **Eth Rally scheitert:** Trotz des erneuten Anstiegs von ETH/BTC kommt es zu einem erneuten Mini-Verkauf. Die Yen Carry-Trade-Implosion steht in Zusammenhang mit den Sorgen. ETH-Gebühren erreichen Sechsmonatstiefststände.
  • **Institutionelle Abflüsse:** Bereits die dritte Woche in Folge gibt es institutionelle Kapitalabflüsse. Die Verlangsamung der BTC-ETF-Zuflüsse wird nur als Pause betrachtet, so Bernstein.
  • **BTC auf Talfahrt:** BTC könnte auf dem Weg sein, fünf Wochen in Folge im Minus zu schließen. Es gibt Spekulationen, dass BTC seinen Höhepunkt erreicht hat und auf 35.000 USD fallen könnte, so Brandt.
  • **Verkaufsdruck durch ETFs:** Experten wie Bianco warnen davor, dass ETFs möglicherweise große Verkäufer werden könnten. Gerüchte über einen EigenLayer-Airdrop nehmen weiter zu.
  • **Weitere Entwicklungen:** Perp DEX Volumen sinkt weiter, während GMX unterdurchschnittlich abschneidet. Einige Wallets beginnen, US-Benutzer zu sperren, nachdem der Fall von Samourai bekannt wurde. Es gibt Berichte über Partnerschaftsgespräche zwischen WLD und OpenAI, sowie große Freischaltungen für SUI, PYTH & MEME in dieser Woche.

Hier ist ein Artikel gemäß den Anforderungen:


Eth Rally Fails: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die Kryptowährungsmärkte

Einleitung: In den letzten Tagen erlebten die Kryptowährungsmärkte eine interessante und volatile Phase, wobei der Fokus auf Ethereum (ETH) und Bitcoin (BTC) lag. Verschiedene Ereignisse wie das Scheitern der ETH-Rallye, institutionelle Kapitalabflüsse und Bedenken bezüglich des Yen Carry-Trade hatten Auswirkungen auf die Preise und das Sentiment im Krypto-Raum. Lassen Sie uns genauer betrachten, wie sich diese Entwicklungen zusammensetzen und welche möglichen Konsequenzen sie für Investoren haben könnten.


Krypto-Sell-Off und ETH Rallye: Hintergründe und Auswirkungen

Die jüngsten Geschehnisse führten zu einem erneuten Sell-Off im Kryptomarkt, wobei die geplante ETH/BTC-Rallye einen Mini-Verkauf anzeigte. Die Implikationen des Yen Carry-Trade-Desasters führten zu zusätzlichen Sorgen unter den Anlegern. Gleichzeitig erreichten die Gasgebühren für Ethereum Sechsmonatstiefststände, was die Handelbarkeit der Kryptowährung beeinflusste. Diese Faktoren trugen dazu bei, dass institutionelle Investoren bereits drei Wochen in Folge Kapital aus dem Markt abzogen.


Ausblick für Bitcoin und ETFs: Expertenanalysen und Warnungen

Führende Experten wie Bernstein betrachten die Verlangsamung der Zuflüsse in BTC-ETFs lediglich als vorübergehende Pause. Dennoch deutet die anhaltende Schwäche darauf hin, dass BTC möglicherweise auf dem Weg ist, fünf aufeinanderfolgende Wochen im Minus abzuschließen. Analysten wie Brandt gehen sogar so weit zu sagen, dass BTC sein Hoch erreicht haben könnte und eine Abwärtsbewegung bis auf 35.000 USD bevorstehen könnte. Des Weiteren warnen Experten wie Bianco davor, dass ETFs in nächster Zeit zu großen Verkäufen führen könnten.


Weitere Entwicklungen und Gerüchte im Kryptoraum

Es gibt eine wachsende Diskussion über die Sicherheit von ETH, wobei Consensys vier Gründe aufzählt, die belegen, dass ETH keine Sicherheit darstellt. Gleichzeitig halten sich hartnäckige Gerüchte über einen möglichen EigenLayer-Airdrop. Trotzdem zeigen Berichte, dass das Volumen von Perp DEX weiter abnimmt und GMX unter den Erwartungen bleibt. Zu guter Letzt blockieren einige Wallet-Anbieter mittlerweile US-Benutzer aufgrund vergangener Fälle wie dem von Samourai.


Schlussfolgerung: Die jüngsten Entwicklungen im Kryptomarkt unterstreichen die volatilen Natur digitaler Währungen und die Stabilität des traditionellen Finanzsystems. Investoren sind aufgefordert, diese Entwicklungen genau zu beobachten und ihre Vorgehensweise entsprechend anzupassen, um von den Chancen im Markt zu profitieren und Risiken zu minimieren.

Mehr zum Thema:

#ETH, #BTC, #Kryptowährung, #Bitcoin, #ETFs

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert