Das wichtigste in Kürze:
- Marktkapitalisierung und Stimmungslage: Die Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen beträgt derzeit 2,33 Billionen Dollar und ist innerhalb eines Tages um 4,81% gesunken. Der Crypto Fear and Greed Index hat im April erstmals seit Januar neutralen Boden betreten, was die allgemein gierige Stimmung im Jahr 2024 abschwächt.
- Aktuelle Markttrends: Die Trends am Dienstag sind überwiegend bärisch, mit jedem Coin in den Top 100, der in den letzten 24 Stunden negative Leistungen zeigte. Alle 100 wertvollsten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung verzeichnen Verluste, wobei SEI als schlechtester Performer mit einem Rückgang von 12,95 % in den letzten 24 Stunden gilt.
- Bitcoin und Ethereum Performance: Bitcoin, das Aushängeschild des Kryptomarktes, ist auf $60.200 gefallen, nachdem über $300 Millionen an Liquidationen verzeichnet wurden. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, spiegelt Bitcoins Abwärtstrend wider und ist ebenfalls rückläufig.
- Technische Analyse: Die technische Analyse von Bitcoin deutet auf eine bevorstehende “Death Cross” hin, da sich die EMA 10 und EMA 55 annähern, was einen längeren Haltezeitraum für Trader voraussetzt. Der aktuelle bärische Ausblick könnte Bitcoin auf Unterstützungsniveaus nahe $60.000 oder sogar $52.000 führen.
- Globale Einflüsse: Der Kryptomarkt reagiert weitgehend auf globale Markttrends, die von Faktoren wie der US-amerikanischen Federal Reserve Zinsentscheidung, Unsicherheiten bei Unternehmensgewinnen und erwarteten makroökonomischen Ereignissen beeinflusst werden. Eine anhaltende Unsicherheit auf den weltweiten Finanzmärkten könnte weiterhin Verkaufsdruck im Kryptomarkt auslösen.
Kryptomarktanalyse: Aktuelle Entwicklung und Globale Einflüsse
Der Kryptomarkt durchlebt derzeit einen schwierigen Tag, der von starken Gegenwinden geprägt ist. Die Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen beläuft sich auf 2,33 Billionen Dollar und ist in den letzten 24 Stunden um 4,81% gesunken. Eine bedeutende Entwicklung zeigt sich im Crypto Fear and Greed Index, der im April erstmals seit Januar neutralen Boden betrat und somit die insgesamt gierige Stimmung des Jahres 2024 mildert.
Kursanalyse: Bitcoin und Ethereum im Bärenmarkt
Bitcoin:
Der Kryptomarktführer Bitcoin hat ebenfalls an Wert verloren, wobei er heute auf 60.000 Dollar gefallen ist und von über 300 Millionen Dollar an Liquidationen belastet wird. Der aktuelle Preis liegt bei etwa 60.200 Dollar, was einem Verlust von 4,19% in den letzten 24 Stunden und 9,72% in den letzten 7 Tagen entspricht. Technische Analysen deuten auf eine besorgniserregende Entwicklung hin, da Bitcoins Widerstandsniveau nicht durchbrochen wurde und sich ein möglicher “Death Cross” abzeichnet.
Ethereum:
Die zweitgrößte Kryptowährung, Ethereum, spiegelt Bitcoins Abwärtstrend wider. Heute verzeichnete sie den stärksten Abfall seit dem 13. April, wobei der Preis von 3.164 auf 2.966 Dollar sank, was einem Rückgang von 6,26% in den letzten 24 Stunden und 8,18% in den letzten 7 Tagen entspricht. Die technischen Indikatoren deuten auf eine kurzfristig bärische Entwicklung hin, mit der Möglichkeit einer Erholung in längeren Zeiträumen.
Globale Einflüsse und Marktreaktionen
Der Kryptomarkt reagiert stark auf globale Trends, wobei viele internationale Märkte heute ebenfalls im Minus sind. Dieser Rückgang wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt, darunter Bedenken hinsichtlich der nächsten Zinsentscheidung der US Federal Reserve, Unsicherheiten bei Unternehmensgewinnen und Erwartungen an bedeutende makroökonomische Ereignisse.
Ausblick und Einflussfaktoren:
Investoren beobachten aufmerksam die Haltung der Federal Reserve zu den Zinssätzen, da die Entscheidung der Zentralbank sowie eine Pressekonferenz bevorstehen. Zukünftige Inflationsdaten und der nächste Bericht zu den US-Jobzahlen werden entscheidende Faktoren sein, die das Marktgeschehen beeinflussen. Darüber hinaus werden diese Woche fast 200 Unternehmen im S&P 500 ihre Ergebnisse veröffentlichen, wobei der April der einzige rückläufige Monat für den S&P 500 seit Oktober 2023 war.
Schlussbetrachtung: Verflechtungen von Krypto- und Aktienmärkten
Das Eintritt der Angstphase im Fear and Greed Index der Aktienmärkte sowie die generelle Marktsituation zeigen, dass die Entwicklungen auf den Kryptomärkten eng mit globalen Wirtschaftsindikatoren und Stimmungen verbunden sind. Die Zukunft des Kryptomarktes bleibt von globalen Ereignissen und wirtschaftlichen Entscheidungen abhängig, was eine vorsichtige und aufmerksame Herangehensweise seitens der Anleger erfordert.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt