Donnerstag , 21 August 2025
OSL-CEO: Hongkongs Bitcoin- und Ethereum-ETFs sind eine „Botschaft aus China“

OSL-CEO: Hongkongs Bitcoin- und Ethereum-ETFs sind eine „Botschaft aus China“

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “Hong Kong’s Bitcoin and Ethereum ETFs a ‘Message From China’: OSL CEO”

Das wichtigste in Kürze:

  • Bedeutung für China: OSLs CEO Patrick Pan betont, dass die Einführung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs in Hongkong eher ein Signal “aus” als “an” China ist, was auf die Einflussbeziehung zwischen dem Festland und der Sonderverwaltungsregion hinweist.
  • China und Hongkong: Hongkong wird als “Testgelände” für China angesehen, und Entscheidungen, wie die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs, werden wahrscheinlich von der chinesischen Regierung beeinflusst, da nichts ohne Chinas Zustimmung in Hongkong stattfindet.
  • Unzugänglichkeit für das Festland: Obwohl die ETFs in Hongkong zugelassen sind, können Investoren aus dem chinesischen Festland derzeit nicht in den Fonds investieren. Eine Voraussetzung für den Zugang von chinesischen Investoren ist, dass die ETFs mindestens sechs Monate in Hongkong notiert sein müssen.
  • Entwicklung in Hongkong vs. Festland China: Trotz der strikten Regulierungen in Festlandchina bezüglich Kryptowährungen hat sich Hongkong zu einem wichtigen Standort für regulierte digitale Vermögenswerte entwickelt, mit einer schnellen Zulassung von ETFs im Vergleich zu langwierigen Prozessen in den USA.
  • Ausblick und Potenzial: Die erfolgreiche Einführung der ETFs in Hongkong wird als wegweisend angesehen und könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten in Asien ebnen. Das Handelsvolumen von $11 Millionen am ersten Tag wird als vielversprechender Beginn betrachtet, der auf großes Interesse der Investoren hoffen lässt.

Zusammenfassung: Einführung von Spot-Krypto-ETFs in Hongkong

Nach einem erfolgreichen ersten Handelstag der Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum in Hongkong im Vergleich zu Krypto-Futures-ETFs spekulierten einige Beobachter der Kryptoindustrie über die mögliche Botschaft an China und ganz Asien. Dennoch sieht der CEO von OSL, dem Unterverwahrer für die ChinaAMC- und Harvest Global-ETFs, diese Interpretation als falsch an.

Botschaft aus Hongkong

Patrick Pan, CEO von OSL, betonte, dass die Einführung der Spot-Krypto-ETFs in Hongkong eher als Botschaft “aus” China interpretiert werden sollte, nicht als Botschaft “an” China.

Einfluss von China auf Hongkong

Hongkong wird als “Testgelände” für China betrachtet, und Entscheidungen wie die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs stehen unter starkem Einfluss des chinesischen Festlands, da in Hongkong nichts ohne Chinas Zustimmung geschieht.

Zugang für Investoren aus dem Festland

Trotz des Erfolgs der ETFs in Hongkong haben chinesische Investoren vom Festland derzeit keinen Zugang zu den Fonds, da eine Inselliegezeit von sechs Monaten erforderlich ist, bevor sie über das Stock Connect-Programm Zugang erhalten.

Regulatorische Unterschiede zwischen Festland China und Hongkong

Die klare Regulierung von Krypto-Asset-Unternehmen und -Handel in Festlandchina seit 2021 hat die Entwicklung des regulierten digitalen Vermögenswerte-Sektors in Hongkong nicht beeinträchtigt.

Schnelle Zulassung und Handel

Die Genehmigung und der Handelsstart der Spot-ETFs dauerten in Hongkong nur vier Monate, im Gegensatz zu langwierigen Verfahren in den USA, was Hongkongs Rolle als Tor zum chinesischen Festland unterstreicht.

Fazit und Ausblick

Die Handelsumsätze von $11 Millionen am ersten Tag der ETFs in Hongkong zeigen einen vielversprechenden Start, der auf großes Investoreninteresse hinweist und Potenzial für weitere digitale Vermögenswerte in Asien aufzeigt. Die erfolgreiche Einführung der ETFs könnte die Einführung einer breiteren Palette digitaler Finanzprodukte in der Region vorantreiben.

Mehr zum Thema:

#KryptoETFs, #Hongkong, #China, #Investoren, #Regulierung

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert