Das wichtigste in Kürze:
- Solana Labs kooperiert mit Google Cloud: Solana Labs hat eine Zusammenarbeit mit Google Cloud angekündigt, um seine Blockchain-Spieleentwicklungsplattform GameShift in das Ökosystem von Google Cloud zu integrieren. Das Ziel ist es, die breite Akzeptanz von Blockchain-Technologie im Gaming-Bereich voranzutreiben.
- GameShift vereinfacht Blockchain-Nutzung: GameShift abstrahiert die Komplexität von Blockchains, indem es Spieleentwicklern eine benutzerfreundliche API für nahtlose Nutzeranmeldung auf Solana bietet. Es ermöglicht auch die Erstellung von Ingame-Digitalassets, Marktplätzen für Ingame-NFTs, Kreditkartenzahlungen und Auszahlungen und mehr.
- Erleichterter Einsatz von GameShift durch Google Cloud: Durch die Integration mit Google Cloud können Solana-Entwickler GameShift leichter nutzen, um ihre Blockchain-Spiele mithilfe der Cloud-Infrastruktur des Technologieriesen bereitzustellen. GameShift wurde laut einem Google Cloud-Vertreter in das Partnerprogramm von Google Cloud aufgenommen.
- Google Cloud fördert Web3-Technologien: Der Leiter von Google Cloud Games, Jack Buser, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit für Spielestudios, die auf Google Cloud aufbauen und die Kreativität von Web3-Technologien nutzen möchten. Diese Kooperation vereinfacht den Entwicklern den Bau von immersiven Blockchain-Erlebnissen, ohne sich mit der zugrunde liegenden Technologie auseinandersetzen zu müssen.
- Google’s Verbindung zum Solana-Ökosystem: Die Partnerschaft zwischen Google und Solana besteht bereits seit 2022, als Google Cloud bekannt gab, dass es einen Validator betreiben würde, um das Solana-Netzwerk zu unterstützen. Zudem wurde Solana in den Cloud-Dienst von Google aufgenommen, der es Benutzern ermöglicht, ihre eigenen Blockchain-Nodes zu starten.
Solana Labs und Google Cloud: Partnerschaft zur Förderung der Blockchain-Technologie im Gaming
Solana Labs hat am Donnerstag eine Zusammenarbeit mit Google Cloud angekündigt, um ihre Blockchain-Spieleentwicklungsplattform GameShift in das Ökosystem von Google Cloud zu integrieren. Das Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Mainstream-Adoption von Blockchain-Technologie im Gaming-Bereich voranzutreiben.
GameShift: Vereinfachte Blockchain-Integration für Spieleentwickler
GameShift ermöglicht es Spieleentwicklern, die Komplexität der Blockchain abzustrahieren, indem es eine benutzerfreundliche API bereitstellt. Diese API erleichtert die reibungslose Einbindung von Benutzern auf Solana, die Erstellung digitaler Assets im Spiel, die Einrichtung von Marktplätzen für In-Game-NFTs, Kreditkartenzahlungen, Auszahlungen und mehr.
Google Cloud Integration für Solana-Entwickler
Durch die Integration mit Google Cloud können Solana-Entwickler GameShift nutzen, um ihre Blockchain-Spiele mithilfe der Cloud-Infrastruktur des Technologiegiganten einfacher bereitzustellen. Ein Vertreter von Google Cloud bestätigte gegenüber Decrypt, dass Solana GameShift “jetzt Teil des Partner-Netzwerks von Google Cloud” ist.
Google Cloud Director of Games über die Partnerschaft
Jack Buser, Director of Games bei Google Cloud, betonte, dass viele Spielestudios, die auf Google Cloud aufbauen, das kreative Potenzial der Web3-Technologie nutzen wollen. Die technischen Komplexitäten waren jedoch bisher ein Hindernis für eine breitere Akzeptanz. Die Integration von GameShift in das Google Cloud-Ökosystem für lebendige Spiele ermöglicht es Entwicklern, immersive Blockchain-Erlebnisse zu schaffen, ohne sich mit der zugrunde liegenden Technologie herumschlagen zu müssen.
Die langjährige Verbindung zwischen Google und Solana
Bereits seit 2022 ist Google mit dem Solana-Ökosystem verbunden, als die Unternehmen ankündigten, dass Google Cloud einen Validator betreiben würde, um das Netzwerk zu unterstützen. Google Cloud ermöglicht es Nutzern auch, ihre eigenen Blockchain-Nodes zu starten und fügte Solana zu seinen Diensten hinzu.
Insgesamt wird die Partnerschaft zwischen Solana Labs und Google Cloud dazu beitragen, die Nutzung von Blockchain-Technologie im Gaming-Bereich voranzutreiben und den Entwicklern eine einfachere Integration von innovativen Lösungen zu ermöglichen. Diese Zusammenarbeit markiert einen weiteren Schritt in Richtung einer breiteren Akzeptanz und Implementierung von Blockchain im Mainstream-Gaming.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt