Donnerstag , 21 August 2025
Wird die Fed die Zinsen senken? Krypto- und Wall-Street-Händler wetten nicht darauf

Wird die Fed die Zinsen senken? Krypto- und Wall-Street-Händler wetten nicht darauf

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “Will the Fed Cut Rates? Crypto and Wall Street Traders Aren’t Betting on It”

Das wichtigste in Kürze:

  • Die Stimmung im Krypto-Markt wird durch die anhaltende Talfahrt der digitalen Vermögenswerte und makroökonomische Herausforderungen beeinträchtigt, was zu Unsicherheit bei den Händlern führt.
  • Die verschiedenen Vorhersagen über mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve zeigen eine Diskrepanz in der Markteinschätzung, wobei einige Plattformen eine höhere Wahrscheinlichkeit für keine Zinssenkungen in diesem Jahr sehen.
  • Die Prognosen der Händler auf Plattformen wie Polymarket und Fed Fund Futures deuten darauf hin, dass die Anzahl der erwarteten Zinssenkungen durch die Federal Reserve von sechs auf nur noch zwei gesunken ist.
  • Höhere Zinssätze können den Wert riskanter Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen drücken, da die Renditen im Vergleich zu traditionellen sicheren Anlagen wie Bargeld und US-Staatsanleihen weniger attraktiv werden.
  • Die Fed reagiert auf Anzeichen von hartnäckiger Inflation in den USA und einem stärker als erwarteten Anstieg der Lohnkosten, was zu einer weniger sicheren und konservativen Haltung bei der Zinspolitik führt.

Die Auswirkungen von Fed-Zinssenkungen auf den Kryptomarkt

Die jüngste Talfahrt der digitalen Vermögenswerte, verstärkt durch langanhaltende makroökonomische Herausforderungen, hat die Händler verunsichert. In der heutigen Kryptowelt wird die Stimmung durch Unsicherheit geprägt. Eine wichtige Kennzahl für die Marktoptimismus oder -pessimismus findet sich in den Wettmärkten wie Polymarket und den Fed Fund Futures, die an der Chicago Mercantile Exchange gehandelt werden. Diese kollektiven Vorhersagen darüber, wann die Federal Reserve die Zinsen senken könnte, zeigen eine Diskrepanz.

Pessimistische Prognosen auf Polymarket

Auf Polymarket, einer dezentralen Vorhersageplattform, sahen die Händler im März eine 7%ige Chance, dass die Fed die Zinssätze bis Ende 2024 stabil halten würde. Aktuell wird jedoch eine 38%ige Wahrscheinlichkeit von Null Zinssenkungen in diesem Jahr vorhergesagt, was im Vergleich zu anderen Prognosen deutlich pessimistischer ist.

Schwankungen in den Zinserwartungen

Während einige Analysten wie Bianco Research eine geringere Wahrscheinlichkeit für Null Zinssenkungen sehen, setzen die CME-Händler hingegen auf eine etwa 45%ige Chance, dass die Fed im September die Zinsen senken wird. Die Vorhersagen haben sich im Laufe des Jahres dramatisch von bis zu sechs erwarteten Zinssenkungen auf nur noch zwei geändert.

Auswirkungen auf riskante Vermögenswerte

Höhere Zinssätze haben typischerweise einen drückenden Effekt auf den Wert risikoreicher Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen, da die Renditen im Vergleich zu sicheren Anlagen wie Bargeld und US-Staatsanleihen weniger attraktiv werden.

Fed-Reaktion auf Inflationsdruck

Angesichts der hartnäckigen Inflation und unerwartet starken Lohnzuwächse in den USA haben Fed-Politiker ihre Zinsprognosen zurückhaltender gestaltet. Fed-Vorsitzender Powell betonte die Notwendigkeit eines nachhaltigen Anstiegs der Inflation auf 2%, bevor Zinssenkungen erwogen werden.

Schlussfolgerung

Die Diskussionen und Unsicherheiten rund um die Fed-Zinssätze spiegeln sich in den Schwankungen des Kryptomarktes wider. Die Entwicklung der Zinspolitik der Federal Reserve bleibt ein wichtiger Faktor, der den Kryptomarkt in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen könnte.

Mehr zum Thema:

#Fed, #Kryptomarkt, #Zinssenkungen, #FedPrognosen, #Inflationsdruck

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert