Das wichtigste in Kürze:
- Rückgang des Verkaufsdrucks bei Bitcoin
- Value Days Destroyed (VDD) Multiple
- Verhalten langfristiger Inhaber in Bullenmärkten
- Bedingungen für Bitcoin-Bullenmärkte
- Aktivitäten der Bitcoin-Wale und ETF-Zuflüsse
Zusammenfassung: Aktuelle Entwicklungen am Kryptomarkt
Die jüngsten Erkenntnisse von Glassnode zur Bitcoin-Bewegung zeigen eine dramatische Reduzierung des Verkaufsdrucks im Vergleich zu vor zwei Monaten. Langfristige Investoren halten ihre BTC länger, was die Kryptowährung wieder in den Akkumulationsmodus zurückführt. Insbesondere das “Value Days Destroyed (VDD) Multiple” von Bitcoin hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Abkühlung erfahren, was darauf hindeutet, dass alte Coins weniger bewegt werden und neuer Nachfrage Raum bieten.
Das VDD-Multiple und sein Einfluss
Das VDD-Multiple vergleicht das kurzfristige Ausgabeverhalten von Bitcoin mit dem jährlichen Durchschnitt und konzentriert sich auf Münzen, die sich lange Zeit nicht bewegt haben. Ein Anstieg des Verhältnisses zeigt an, dass der Verkauf durch langfristige Inhaber relativ hoch ist, während es fällt, wenn Investoren wieder zum Aufbewahren (HODLing) übergehen. Diese Daten deuten darauf hin, dass langfristige Inhaber höhere Preise benötigen, um zum Verkaufen motiviert zu werden.
Verhalten von langfristigen Inhabern und Bullenmärkten
Bei Bitcoin-Preiskorrekturen während Bullenläufen spielen langfristige Inhaber eine entscheidende Rolle, wenn sie Gewinne realisieren, sobald der Preis deutlich über ihrem durchschnittlichen Einstandspreis liegt. Obwohl die langfristige Inhaber-Versorgung tendenziell steigt, ist sie während den stärksten Bullenläufen historisch beträchtlich gefallen, wie in den ersten Monaten von 2021 und 2024.
Auswirkungen auf die Bullenmärkte und abschließende Gedanken
Extreme Werte im VDD-Multiple, insbesondere über 2,9, haben sich als verlässliche Indikatoren für die Höhepunkte in Bitcoin-Bullenmärkten erwiesen. Die aktuelle Abkühlung des Ratios zeigt eine ähnliche Tendenz bei den langfristigen Inhabern. Darüber hinaus zeigt eine Abnahme der langfristige Inhaber-Ausgaben im Verhältnis zur Gesamtversorgung von Bitcoin, dass langfristige Inhaber im April weniger aktiv waren.
Aufwärtstrend bei Bitcoin-ETFs
Parallel zu diesen Bewegungen meldeten Bitcoin-ETFs am Freitag Zuflüsse von 379 Millionen Dollar, was eine positive Trendwende nach einem siebentägigen Zeitraum mit Abflüssen darstellt. Dies könnte darauf hindeuten, dass institutionelle Anleger das aktuelle Marktumfeld als Gelegenheit zum Kauf nutzen.
Insgesamt deuten die aktuellen Entwicklungen auf eine interessante Phase für Bitcoin hin, in der sich verschiedene Faktoren zusammenschließen, um potenziell neue Chancen und Risiken für Investoren zu schaffen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Trends in Zukunft weiterentwickeln werden und welche Auswirkungen sie auf den Kryptomarkt insgesamt haben werden.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt