Das wichtigste in Kürze:
- Runen auf dem Vormarsch: Die Einführung des neuen fungiblen Token-Standards namens Runen im April hat zu Beginn für Aufsehen gesorgt, doch der erwartete große Einfluss scheint bisher auszubleiben.
- Nachlassende Nachfrage: Trotz des anfänglichen Hypes ist die Nachfrage nach Runen in den letzten Wochen gesunken, teilweise aufgrund hoher Erwartungen und der allgemeinen Marktabkühlung im Kryptobereich.
- Rückläufige Handelsaktivität: Daten von Sat Screener zeigen, dass sechs der zehn am meisten gehandelten Runen in den letzten sieben Tagen einen Rückgang des Handelsvolumens verzeichneten.
- Social-Media-Diskussionen: Die Diskussionen über Runen in sozialen Medien sind gespalten. Einige sehen Ähnlichkeiten zu NFTs und nicht zu fungiblen Token, was zu Herausforderungen für die frühen Trader führt.
- Zukunftsaussichten: Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten glauben einige, dass Runen wie andere Bitcoin-Innovationen eine Reifephase durchlaufen könnten und langfristig an Bedeutung gewinnen werden. Es wird erwartet, dass sich der Markt weiterentwickeln wird, einschließlich möglicher Anpassungen der Protokolle und Verbesserungen im Handelserlebnis.
Die Zukunft von Runen: Eine Analyse des neuen fungiblen Token-Standards auf Bitcoin
Die Einführung von Runen, dem neuen fungiblen Token-Standard auf Bitcoin, im Rahmen des Bitcoin-Halvenings im April hat die Krypto-Enthusiasten aufhorchen lassen. Jedoch scheint weniger als einen Monat später der anfängliche Einfluss geringer zu sein als von vielen Bitcoin-Befürwortern erwartet.
Aktuelle Lage der Runen
Die Einführung von Runen führte zu einer unmittelbaren Aktivität, mit Hunderten von Token-Tickern, die innerhalb des Halvings-Blocks gestartet wurden. Dennoch ist die Nachfrage teilweise aufgrund hoher Erwartungen und inmitten eines abkühlenden Kryptomarktes, der in den letzten Wochen breitere Preisrückgänge verzeichnet hat, zurückgegangen.
Daten von Sat Screener zeigen, dass sechs der zehn meistgehandelten Runen in den letzten sieben Tagen einen Rückgang des Handelsvolumens verzeichneten. Die Anzahl der geätzten Runen ist seit Anfang Mai drastisch gesunken, von Tausenden pro Tag Ende April auf nur noch Hunderte pro Tag zuletzt.
Diskussionen und Meinungen
Auf sozialen Medien ist die Diskussion über Runen gespalten. Viele haben erwartet, dass das Handelserlebnis ähnlicher dem Handel mit etablierten Token wie Ethereums ERC-20-Standard sein würde, und nicht mit von Benutzern vorgesplitteten Token-Blöcken. Dies hat dazu geführt, dass sich das Handeln von Runen eher wie der Handel mit NFTs anfühlt, was eine zusätzliche Hürde für frühe Trader darstellt.
Zukunftsaussichten und Parallelen
Einige glauben, dass Runen eine ähnliche Reifephase durchlaufen könnten wie der frühere BRC-20 Bitcoin-Token-Standard, der ebenfalls eine Flut anfänglicher Begeisterung sah, gefolgt von einer ruhigeren Phase mit weniger Hype und Nachfrage, um schließlich einen Wert- und Handelsaktivitätsanstieg zu erleben. Runen wurden als effizienteres Upgrade zu BRC-20 angepriesen, jedoch könnten anfängliche Handelshürden den kurzfristigen Schwung dämpfen.
Die Vision der Market-Beobachter
Market-Beobachter ziehen rasch Parallelen zwischen Runen und den NFT-ähnlichen Ordinale, die von Bitcoin-Entwickler Casey Rodarmor geschaffen wurden. Dies unterstreicht ein ähnliches Muster von anfänglichem Hype gefolgt von einem allmählichen Rückgang der Aktivität.
Ausblick und Potenzial
Trotz der aktuellen Abkühlungsperiode sind Runen noch in den Kinderschuhen, und Unterstützer behaupten, es sei noch viel zu früh, um sie abzuschreiben. Die Technologie entwickelt sich weiter, und mit zunehmender Vertrautheit der Community mit den Funktionen von Runen und der Reife des Ökosystems besteht Potenzial für erneutes Interesse und Wachstum.
Abschließende Gedanken
Letztendlich bleiben Runen in Bezug auf ihre zukünftige Entwicklung eine spannende Beobachtung, die das Potenzial hat, sich inmitten der dynamischen Kryptowelt zu behaupten. Der zunehmende Fokus auf die Verbesserung des Benutzererlebnisses und die Implementierung neuer Funktionen könnten dazu beitragen, Runen auf dem Markt zu etablieren und langfristigen Erfolg zu sichern.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt