Das wichtigste in Kürze:
- Ein Bitcoin-ETF ist eine Anlageform, die es Anlegern ermöglicht, an der Wertentwicklung von Bitcoin teilzuhaben, ohne Bitcoin selbst besitzen zu müssen.
- Ein Bitcoin-ETF wird wie eine Aktie an einer Börse gehandelt und verfolgt die Preisschwankungen von Bitcoin.
- Ein Bitcoin-ETF bietet Anlegern eine einfache Möglichkeit, an der Kryptowährungs-Marktentwicklung teilzuhaben, ohne sich um private Schlüssel, Aufbewahrung oder Sicherheit kümmern zu müssen.
- Die Genehmigung von Bitcoin-ETFs durch die SEC in den USA hat das Potenzial, Bitcoin-Investitionen für Mainstream-Anleger attraktiver zu machen und institutionellen Investoren den Handel mit Bitcoin zu erleichtern.
- Nach der Einführung von Bitcoin-ETFs wurde das Augenmerk schnell auf die Möglichkeit von ETFs für andere Kryptowährungen wie Ethereum gerichtet, und es gibt bereits Anträge für Ethereum-ETFs von bekannten Vermögensverwaltern.
Was ist ein Bitcoin-ETF?
Ein Bitcoin-ETF ist eine Anlageform, die es Anlegern ermöglicht, an der Wertentwicklung von Bitcoin teilzuhaben, ohne Bitcoin selbst besitzen zu müssen. Ein Bitcoin-ETF wird wie eine Aktie an einer Börse gehandelt und verfolgt die Preisschwankungen von Bitcoin.
Warum ist ein Bitcoin-ETF attraktiv?
Für viele Investoren ist der Kauf von Bitcoin immer noch eine komplexe und undurchsichtige Angelegenheit. Die technischen Aspekte wie Wallets, Bitcoin-Adressen und private Schlüssel sind vor allem für Neulinge verwirrend und schrecken einige Investoren ab. Ein Bitcoin-ETF bietet die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Bitcoin teilzuhaben, ohne sich um private Schlüssel, Aufbewahrung oder Sicherheit kümmern zu müssen. Anleger können einfach Aktien des ETFs kaufen und verkaufen, genauso wie bei anderen Aktien.
Der Weg zur Einführung eines Bitcoin-ETFs in den USA
Nach jahrelangen Verzögerungen und Ablehnungen hat die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) im Januar 2024 Anträge für mehrere Bitcoin-ETFs genehmigt. Dies hat das Potenzial, Bitcoin-Investitionen für Mainstream-Anleger attraktiver zu machen und institutionellen Investoren den Handel mit Bitcoin zu erleichtern. Der erste Bitcoin-ETF wurde bereits 2020 in Kanada eingeführt.
Wie funktioniert ein Bitcoin-ETF?
Ein Bitcoin-ETF wird von einem Unternehmen gemanagt, das Bitcoin kauft und hält. Der Preis des ETFs ist an den Wert des im Fonds gehaltenen Bitcoins gebunden. Der ETF wird an einer Börse gelistet, und Anleger können ihn wie jede andere Aktie handeln. Bitcoin-ETFs bieten auch neue Handelsmöglichkeiten, einschließlich Leerverkäufen, bei denen Anleger auf einen Rückgang des Bitcoin-Preises wetten können.
Die Vorteile eines Bitcoin-ETFs
Ein Bitcoin-ETF bietet Anlegern eine einfache Möglichkeit, an der Kryptowährungs-Marktentwicklung teilzuhaben, ohne sich um private Schlüssel, Aufbewahrung oder Sicherheit kümmern zu müssen. Anleger können Aktien des ETFs kaufen und verkaufen, um an Preisschwankungen von Bitcoin zu partizipieren. Ein Bitcoin-ETF bringt Bitcoin-Investitionen in den Mainstream und erleichtert institutionellen Investoren den Handel mit Bitcoin.
Ausblick auf weitere Kryptowährungs-ETFs
Nach der Einführung von Bitcoin-ETFs wurde das Augenmerk schnell auf die Möglichkeit von ETFs für andere Kryptowährungen wie Ethereum gerichtet. Es gibt bereits Anträge für Ethereum-ETFs von bekannten Vermögensverwaltern. Dies deutet darauf hin, dass wir in Zukunft möglicherweise weitere Kryptowährungs-ETFs sehen werden.
Ein Bitcoin-ETF ist eine aufregende Entwicklung für die Bitcoin-Industrie und bietet Anlegern eine einfachere und sicherere Möglichkeit,
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt