Das wichtigste in Kürze:
- Die GME Token, ein Meme-Coin, hat nichts mit dem Unternehmen GameStop zu tun, obwohl der Name ähnlich ist. Es handelt sich um eine Kryptowährung, die auf Solana basiert und seit ihrer Einführung einen starken Preisanstieg verzeichnet.
- Meme-Coins sind oft trendbasiert und nutzen populäre Internetphänomene, Prominente oder Ereignisse aus, um Aufmerksamkeit zu erregen. Im Allgemeinen halten sie jedoch nicht lange im Rampenlicht.
- Es gibt jedoch einige Meme-Coins wie Dogecoin, Shiba Inu und BONK, die im Laufe der Zeit fortbestehen und Preisanstiege verzeichnen.
- Der GME Token zeigt keinen Bezug zu GameStop und trifft zu einer Zeit ein, in der das Unternehmen seine Aktivitäten im Kryptobereich einschränkt. Die Schließung des NFT-Marktplatzes und des eigenen Krypto-Wallets wird auf regulatorische Unsicherheit im Kryptoraum zurückgeführt.
Die GameStop-Aktie hatte vorher eine große Aufmerksamkeit als Meme-Aktie, jedoch gibt es nun einen neuen Hype um den GME Token, der auf Solana basiert. Dieser Meme-Coin hat allerdings keine reale Verbindung zum Einzelhändler GameStop.
Seit der Einführung am Samstag verzeichnet der GME Token eine hohe Nachfrage und steigenden Preis. Innerhalb der letzten 24 Stunden ist der Kurs um über 330% gestiegen und liegt derzeit bei über 0,0039 US-Dollar. Das Handelsvolumen beträgt etwa 22 Millionen US-Dollar. Die Marktkapitalisierung des Tokens liegt derzeit bei fast 29 Millionen US-Dollar.
Meme-Coins basieren oft auf Internet-Trends, prominenten Personen oder aktuellen Ereignissen und werden häufig genutzt, um davon zu profitieren. In der Regel stehen sie jedoch nicht lange im Rampenlicht. Einige Meme-Coins wie Dogecoin, Shiba Inu und Solanas BONK haben jedoch den Trend gebrochen und sind langfristig erfolgreich geblieben.
Der GME Token auf Solana hat keinen direkten Bezug zu GameStop, einem börsennotierten Unternehmen. Dies kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für GameStop, das zuvor als sehr kryptofreundlicher Einzelhändler galt.
GameStop hat angekündigt, seinen NFT-Marktplatz am 2. Februar zu schließen und zuvor sein eigenes Krypto-Wallet eingestellt. Als Gründe werden “regulatorische Unsicherheiten” im Kryptobereich angegeben. Der Fokus von GameStop lag auf Gaming-Assets und digitalen Sammlerstücken.
Disclaimer: Dieser Artikel wurde von Decrypt veröffentlicht und es wurde versucht,
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt