Das wichtigste in Kürze:
- Devin Finzer, CEO of OpenSea, has openly discussed the possibility of the company being acquired by large corporations. This demonstrates OpenSea’s openness to acquisition deals in the NFT marketplace industry.
- Finzer recently stated that OpenSea would consider a partnership if the right offer presents itself. The company wants to keep its options open.
- Due to the expected significant global revenue growth in the NFT market in the coming years, it is more likely that NFT companies will receive acquisition offers.
- Although prices for NFTs have dropped and trading volume has declined, there has been a significant increase in the number of NFTs sold. The number of NFTs sold increased by 445% to 60 million, while trading volume decreased by 49% to $12.6 billion.
- Discussions on what the NFT industry needs to reach the next level are intense. The involvement of major sports teams and the creation of real value through NFT collections are steps in the right direction.
OpenSea CEO offen für Übernahme-Deals
In einer aktuellen Ankündigung hat Devin Finzer, der CEO von OpenSea, die Möglichkeit einer Übernahme des Unternehmens durch große Konzerne in der Zukunft offen ausgedrückt. Dies zeigt, dass OpenSea eine empfängliche Haltung auf dem NFT-Marktplatz einnimmt.
Finzer erklärte kürzlich, dass OpenSea die Idee einer Beteiligung prüfen würde, wenn das richtige Angebot vorliegt.
OpenSea CEO erachtet Übernahme als Möglichkeit
Ein aktueller Bericht verdeutlichte, dass OpenSea bereit wäre, von größeren Unternehmen übernommen zu werden und somit den Erwartungen eines Bullenmarktes in diesem Jahr gerecht zu werden. Finzer unterstützt die Idee, solange das Unternehmen mit OpenSea übereinstimmt:
“Wir denken, dass wir uns Gedanken über eine mögliche Partnerschaft machen sollten, wenn die richtige Gelegenheit sich ergibt. Wir möchten unsere Optionen offen halten.”
Da damit gerechnet wird, dass der NFT-Markt in den kommenden Jahren weltweit erhebliches Umsatzwachstum verzeichnen wird, ist es wahrscheinlicher, dass NFT-Unternehmen Übernahmeangebote erhalten.
Laut aktuellen Daten von Statista wird der Umsatz mit NFTs bis Ende des Jahres voraussichtlich rund 2,38 Milliarden US-Dollar betragen und bis 2028 auf etwa 3,37 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Finzer erklärte jedoch weiter, dass es bereits zuvor Interesse gegeben habe, ohne jedoch genaue Zeiträume oder beteiligte Parteien zu nennen.
NFT-Preise gesunken, Anzahl der Verkäufe gestiegen
In der Zwischenzeit berichtete BeInCrypto kürzlich, dass die Preise für NFTs nicht den Anstieg verzeichnen, den wir 2021 beobachtet haben.
Trotz des Rückgangs der Preise und Handelsvolumina gab es eine signifikante Zunahme der Anzahl der verkauften NFTs. Laut einem kürzlich erschienenen Bericht von DappRadar stieg die Anzahl der verkauften NFTs im Jahr 2023 deutlich an:
“NFTs sind im Jahr 2023 erheblich günstiger geworden, daher ist das Handelsvolumen um 49% auf 12,6 Milliarden US-Dollar gesunken. Die Anzahl der verkauften NFTs hat jedoch um 445% auf 60 Millionen zugenommen.”
Darüber hinaus konnte Blur den ersten Platz im NFT-Handelsvolumen für sich beanspruchen. Es verzeichnete eine “56%ige jährliche Dominanz”, während OpenSea weiterhin die höchste Anzahl an Tradern aufweist, mit durchschnittlich 280.000 Tradern pro Monat.
In letzter Zeit gab es mehrere Diskussionen darüber, was die NFT-Branche benötigt, um auf das nächste Level zu gelangen. Die Einbeziehung großer Sportteams, die einen echten Wert in NFT-Sammlungen bieten, ist ein Zeichen in die richtige Richtung.
Ashton Addison, der Gründer und CEO von Crypto Coin Show, einem beliebten Kryptomedienkanal, ist der Meinung, dass Non-Fungible Tokens ihren Inhabern echten Mehrwert bieten sollten. Der Zugang zur Community, Vorteile und ein cooles Profilbild reichen nicht aus, sagte er gegenüber BeInCrypto:
“NFT-Projekte müssen einen echten Mehrwert für die Inhaber bieten, der über den Zugang zur Community, Vorteile und ein cooles Profilbild hinausgeht.”
Quelle: – BeInCrypto-Artikel über die Offenheit von OpenSea CEO für Übernahme-Deals
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt