Donnerstag , 21 August 2025
Bitcoin-ETFs verlieren zum ersten Mal seit Wochen an Boden, belastet durch Grayscale

Bitcoin-ETFs verlieren zum ersten Mal seit Wochen an Boden, belastet durch Grayscale

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “Bitcoin ETFs Lose Ground for First Time in Weeks, Weighed Down by Grayscale”

Das wichtigste in Kürze:

  • Bitcoin-Preis nach Höchststand gefallen: Der Bitcoin-Preis ist deutlich unter sein Allzeithoch von 69.044 Dollar gefallen, obwohl er zwischenzeitlich die Marktkapitalisierung von Silber übertroffen hat und letzte Woche über 73.000 Dollar pro Münze stieg.
  • Abflüsse aus Grayscale’s Bitcoin Trust (GBTC): Große Kapitalmengen fließen aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) ab, da Investoren nun durch den neuen ETF leichter ihre Gewinne einlösen können.
  • Rekordabflüsse beim GBTC: Laut Statistiken von Todd Sohn hatte der GBTC seit März 2009 die höchsten Abflüsse unter allen ETFs mit über 12 Milliarden Dollar in nur zwei Monaten als ETF.
  • Gründe für Abflüsse aus dem GBTC: Der höhere Gebührensatz des GBTC im Vergleich zu anderen Fonds könnte einer der Gründe sein, warum Anleger zu günstigeren ETFs wechseln.
  • Anhaltendes Investorinteresse an Bitcoin ETFs: Obwohl es massive Abflüsse beim Grayscale Bitcoin Trust gab, bleibt das Interesse der Investoren an Bitcoin ETFs dennoch hoch, da andere ETFs nach wie vor große Zuflüsse verzeichnen und die Nachfrage nach Bitcoin weiterhin stark ist.

Die Abkühlung des Spot Bitcoin ETF-Marktes und die Grayscale-Abflüsse

Inmitten eines Post-Höchststands des Bitcoin-Preises zeigt sich eine Tempodrosselung auf dem roten Markt für Spot Bitcoin ETFs. Trotz des Übertreffens der Marktkapitalisierung von Silber und einem kometenhaften Anstieg auf über 73.000 Dollar pro Münze letzte Woche handelt Bitcoin derzeit deutlich unter seinem diesjährigen Allzeithoch von 69.044 Dollar.

Grayscale’s Bitcoin Trust (GBTC) und massive Kapitalabflüsse

Ein Hauptgrund für diese Entwicklung sind die enormen Kapitalabflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC), der sich von einem im Wesentlichen geschlossenen Fonds, der seit Jahren verfügbar war, zu einem börsengehandelten Fonds (ETF) entwickelt hat. Die neue ETF-Struktur erleichtert es den Investoren, ihre Anteile einzulösen und ihre Gewinne mit nach Hause zu nehmen, was zahlreiche Anleger auch getan haben.

Rekordabflüsse beim GBTC

Todd Sohn, ETF- und technischer Stratege bei Strategas Securities, teilte auf Twitter mit, dass der GBTC seit März 2009 mit über 12 Milliarden Dollar die höchsten Abflüsse unter allen ETFs verzeichnete. Dieser signifikante Kapitalabfluss bei GBTC als ETF innerhalb von nur zwei Monaten deutet auf eine bemerkenswerte Bewegung hin.

Gebühren als treibende Kraft

Laut Sohn könnte die Gebührenstruktur einer der Hauptfaktoren für diese Abflüsse sein. Der GBTC erhebt im Vergleich zu anderen Fonds höhere Gebühren, was dazu geführt hat, dass Anleger zu kostengünstigeren ETFs gewechselt sind. Die Diskussion über Gebühren wird heiß diskutiert, und Grayscale hat bereits Schritte unternommen, um einen anderen Bitcoin ETF mit niedrigeren Gebühren anzubieten. Fundmanager VanEck hat sogar vorübergehend die Gebühren für seinen Bitcoin ETF abgeschafft, um mehr Kunden anzulocken.

Anhaltendes Investoreninteresse an Bitcoin ETFs

Trotz der massiven Abflüsse beim GBTC betont Sohn, dass das Investoreninteresse an Bitcoin ETFs keinesfalls nachlässt, da die anderen neun ETFs weiterhin beträchtliche Zuflüsse verzeichnen. Er betont, dass die Nachfrage nach Bitcoin nach wie vor hoch ist, und hebt hervor, dass der gegenwärtige Abwärtstrend von Bitcoin keine Bedenken hervorrufen sollte.

Fazit

Insgesamt zeigt sich eine Spannung auf dem Markt für Spot Bitcoin ETFs, wobei die Bewegungen im GBTC aufgrund von Gebührenstruktur und Anlegerverhalten im Fokus stehen. Während Grayscale und andere Anbieter Maßnahmen ergreifen, um auf die Abflüsse zu reagieren, bleibt die Nachfrage nach Bitcoin und seinen verschiedenen Investmentprodukten weiterhin stark, trotz vorübergehender Volatilität auf dem Markt.

Mehr zum Thema:

#Bitcoin, #ETF, #Grayscale, #Kapitalabflüsse, #Gebührenstruktur

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert