Das wichtigste in Kürze:
- Der Bitcoin-Preis verzeichnet einen Rückgang von 4% auf $64.696, nachdem er vor fünf Tagen ein neues Allzeithoch von $73.737 erreicht hatte.
- Die Federal Reserve wird voraussichtlich die Zinssätze trotz einer lang anhaltenden Hochphase beibehalten, was die Investoren vor einer möglichen Zinsverringerung in Zukunft abwartend stimmt.
- Die Fed begann 2022, die Zinssätze anzuheben, um die seit 40 Jahren höchsten Inflationsraten zu bekämpfen, was zu einer Flucht der Investoren in den US-Dollar und zu negativen Auswirkungen auf “Risk-on”-Assets wie Aktien und Kryptowährungen führte.
- Der Preisverfall von Bitcoin wird nicht nur auf eine mögliche verzögerte Fed-Aktion zurückgeführt, sondern auch auf verschiedene Faktoren wie den plötzlichen Rückgang der Bitcoin-Preise auf der BitMEX-Börse sowie Abflüsse aus neu zugelassenen ETFs.
- Der schnelle Anstieg des Bitcoin-Preises führte laut Experten dazu, dass das Asset technisch überkauft war, was eine Korrektur erforderlich macht, gepaart mit Unsicherheiten hinsichtlich der Inflation und dem bevorstehenden Halving, deuten auf eine unruhige Zukunft für den Bitcoin-Preis hin.
Lesen Sie den Artikel unten:
Bitcoin auf Talfahrt vor Fed-Treffen: Ein Blick auf die Gründe hinter dem Preisverfall
Einführung
Der Bitcoin-Preis erlebte einen Rückgang von 4% auf $64.696 und damit einen deutlichen Abstieg von seinem kürzlichen Allzeithoch von $73.737. Diese Entwicklung wirft Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Treffen der Federal Reserve und die möglichen Auswirkungen auf den Kryptomarkt. Lassen Sie uns die Faktoren genauer untersuchen, die zu Bitcoins jüngstem Preisverfall geführt haben.
Fed-Treffen und Zinssätze
Die Federal Reserve wird in Kürze über eine mögliche Zinssatzsenkung entscheiden. Obwohl die Erwartung besteht, dass die Zinssätze unverändert bleiben, sorgte allein die Spekulation auf eine mögliche Änderung für Unruhe auf dem Markt. Die Fed hatte 2022 begonnen, die Zinssätze zu erhöhen, um der langjährig hohen Inflation entgegenzuwirken, was eine Rückkehr der Investoren zum US-Dollar und eine negative Auswirkung auf “Risk-on”-Assets wie Aktien und Kryptowährungen zur Folge hatte.
Mehrere Einflussfaktoren
Neben den Erwartungen an die Federal Reserve gibt es auch andere Faktoren, die den Preisverfall von Bitcoin beeinflusst haben. Analysten weisen darauf hin, dass die plötzlichen Preisrückgänge auf der BitMEX-Börse sowie negative Kapitalflüsse in neu zugelassene ETFs eine Rolle gespielt haben. Besonders auffällig war der massive Kapitalabfluss aus einem der größten Kryptofonds, Grayscale, was zu einem deutlichen Preisverfall des Bitcoins führte.
Technische Überkauft-Situation
Experten wie James Butterfill haben darauf hingewiesen, dass der rasante Anstieg des Bitcoin-Preises dazu geführt hat, dass das Asset technisch überkauft war. Eine Überkauftheit bedeutet, dass der Preis über den tatsächlichen Wert des Assets gestiegen ist und eine Korrektur erforderlich macht. Diese Situation, gepaart mit Unsicherheiten hinsichtlich der Inflation und dem bevorstehenden Halving, deutet auf eine instabilere Zukunft für den Bitcoin-Preis hin.
Fazit
Insgesamt zeigt die aktuelle Entwicklung auf dem Kryptomarkt die empfindliche Natur von Bitcoin und anderen Kryptowährungen in Bezug auf externe Faktoren wie Zinsentscheidungen der Federal Reserve und Kapitalflüsse in den ETF-Bereich. Die Anleger sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und sich bewusst sein, dass der Kryptomarkt von verschiedenen Einflussfaktoren beeinflusst wird, die sich auf die Preisentwicklung auswirken. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und wie die Marktakteure darauf reagieren werden.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt