Donnerstag , 21 August 2025
Bitcoin kämpft vor der Fed-Sitzung darum, die 63.000-Dollar-Marke zu halten

Bitcoin kämpft vor der Fed-Sitzung darum, die 63.000-Dollar-Marke zu halten

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “Bitcoin Struggles to Hold $63K Ahead of Fed Meeting”

Das wichtigste in Kürze:

  • Bitcoin erlebte gestern einen Rückgang um 8%, den größten Eintagesverlust seit dem Zusammenbruch von FTX, was die Vorsicht der Händler widerspiegelt.
  • Die Volatilität führte dazu, dass der Crypto Fear and Greed Index von “Extreme Greed” auf “Greed” wechselte, obwohl er noch nicht in den Bereich der Angst zurückgekehrt ist.
  • Die anstehende Pressekonferenz des US Federal Open Markets Committee könnte Volatilität auf den Kryptomärkten erzeugen, abhängig von den Zinsanpassungen und dem wirtschaftlichen Ausblick, die vom Federal Reserve Chair Jerome Powell angekündigt werden.
  • Die hohen Abflüsse von Geldern aus Bitcoin-ETFs zu Wochenbeginn, insbesondere beim Grayscale Bitcoin Trust (GBTC), könnten auf eine Unsicherheit bei den Investoren hindeuten, trotz der Erwartung einer stabilen Zinspolitik beim heutigen FOMC-Meeting.
  • Die Entscheidungen des FOMC könnten weiterhin eine Auswirkung auf den Bitcoin-Preis haben, da historisch gesehen eine positive Korrelation zwischen Bitcoin und der zentralen Bankpolitik besteht, wobei niedrige Zinsen als bullisches Signal für das Krypto-Asset interpretiert werden.

Analyse des aktuellen Kryptomarktes: Bitcoin, FOMC-Meeting und potenzielle Auswirkungen

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt, insbesondere im Zusammenhang mit Bitcoin, haben Händler in Alarmbereitschaft versetzt. Bitcoin verzeichnete gestern den größten Eintagesverlust seit dem Zusammenbruch von FTX, was zu einem Rückgang von 8% führte. Obwohl sich der Kurs etwas erholt hat, liegt er immer noch 14% unter dem Wert der Vorwoche. Diese Volatilität hat jedoch noch nicht ausgereicht, um den Crypto Fear and Greed Index in den Bereich der Angst zu drängen, obwohl er von “Extreme Greed” auf “Greed” umgeschaltet hat.

Bedeutung des FOMC-Meetings für den Kryptomarkt

Heute steht ein weiteres Treffen des U.S. Federal Open Markets Committee (FOMC) an, bei dem Federal Reserve Chair Jerome Powell Zinsanpassungen verkünden und den wirtschaftlichen Ausblick des Ausschusses teilen wird. In der Vergangenheit haben FOMC-Sitzungen oft zu erhöhter Volatilität auf den Kryptomärkten geführt. Die Mehrheit der Investoren geht nicht davon aus, dass der Fed heute eine Zinsanpassung verkünden wird. Dies könnte bedeuten, dass eine mögliche Bestätigung seitens Powell keine signifikante Volatilität auslöst. Die Investoren sehen insbesondere zukünftige Zinssenkungen oder stabile Zinsen als bullishes Zeichen, da Bitcoin historisch gesehen mit Risikoanlagen und Zentralbankpolitik korreliert ist.

Herausforderungen für Bitcoin: Abflüsse aus Bitcoin-ETFs

Neben den FOMC-Entscheidungen konfrontiert Bitcoin auch den Rekordabfluss von Geldern aus Spot Bitcoin-ETFs zu Wochenbeginn. Trotzdem haben neue Spot Bitcoin ETFs zusätzliche Mittel erhalten. Die Stimmung der Investoren bleibt gemischt, da die Auswirkungen der Kapitalflüsse auf den Kursverlauf von Bitcoin noch abzuwarten sind.

Fazit: Aufmerksam bleiben in volatilen Zeiten

Insgesamt spiegelt die aktuelle Situation auf dem Kryptomarkt eine Phase der Volatilität und Unsicherheit wider. Investoren sollten die Entwicklungen rund um Bitcoin und das FOMC-Meeting genau im Auge behalten, da diese Ereignisse potenziell weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben könnten. Eine vorsichtige und aufmerksame Herangehensweise ist der Schlüssel, um in diesen unsicheren Zeiten erfolgreich zu navigieren.

Mehr zum Thema:

#Kryptomarkt, #Bitcoin, #FOMC-Meeting, #Volatilität, #Investoren

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert