Das wichtigste in Kürze:
- Ghostface Killah, Gründungsmitglied des legendären Wu-Tang Clan, kündigte auf Twitter an, eine Kollektion von musikbasierten Ordinalinschriften auf der Bitcoin-Blockchain einzuführen.
- Die Partnerschaft von Ghostface Killah mit Nakamotos on BTC, Rare Scrilla und OrdinalsBot zeigt sein Engagement für die Integration von Musik in die Bitcoin-Blockchain.
- Die NakaPepes-Kollektion besteht aus 10.000 kostenlos mintbaren Ordinalinschriften mit Creative Commons-Lizenz und einem Einstiegspreis von 0,000898 BTC.
- Durch neue Funktionen wie rekursive Inschriften im Ordinals-Protokoll ist es nun möglich, hochwertige Audiodateien auf der Bitcoin-Blockchain zu verewigen.
- Die Zusammenarbeit von OrdinalsBot mit dem Bitcoin-Mining-Unternehmen Marathon Digital zeigt die fortschreitende Entwicklung von Blockchain-Technologien für die Integration von Musik, Kunst und anderen Daten auf Bitcoin.
Ghostface Killah launcht eine Kollektion von musikbasierten Ordinalinschriften auf der Bitcoin-Blockchain
Ghostface Killah, Mitbegründer des legendären Wu-Tang Clan, hat kürzlich angekündigt, eine Kollektion von musikbasierten Ordinalinschriften auf der Bitcoin-Blockchain einzuführen. Diese bahnbrechende Partnerschaft kombiniert Musik, Kultur und Technologie auf innovative Weise.
Die Partnerschaft mit Nakamotos on BTC und anderen
Ghostface Killah hat mit Nakamotos on BTC, Rare Scrilla und der Plattform OrdinalsBot zusammengearbeitet, um seine Tracks in die Bitcoin-Blockchain zu integrieren. Diese Partnerschaft zeigt sein Engagement für die Integration von Musik in die Blockchain-Welt und für die Schaffung einzigartiger digitaler Werke.
Die NakaPepes-Kollektion und ihre Besonderheiten
Die NakaPepes-Kollektion besteht aus 10.000 kostenlos mintbaren Ordinalinschriften, die mit einer Creative Commons-Lizenz versehen sind. Jede Inschrift hat einen Einstiegspreis von 0,000898 BTC auf Magic Eden, was etwa $60 entspricht. Diese Sammlung bringt Kunst und Musik auf die Bitcoin-Blockchain und öffnet neue Möglichkeiten für kreative Inhalte.
Innovation durch rekursive Inschriften
Dank innovativer Funktionen wie den rekursiven Inschriften im Ordinals-Protokoll ist es jetzt möglich, hochwertige Audioinhalte auf der Bitcoin-Blockchain zu verewigen. Diese Weiterentwicklungen ermöglichen es, Musik, Kunst und sogar Filme direkt auf der Blockchain zu speichern und zu teilen.
Revolutionäre Meilensteine und Zukunftsausblick
Die Zusammenarbeit von OrdinalsBot mit Marathon Digital zur Erschaffung der bisher größten Ordinalinschrift, dem Runestone, zeigt die fortschreitende Entwicklung von Blockchain-Technologien für kreative Inhalte. Die Zukunft von Bitcoin als Plattform für kulturelle Schöpfungen wird durch solche Meilensteine vorangetrieben.
Fazit: Kultur, Kunst und Musik auf der Blockchain
Die Integration von Musik, Kunst und Kultur in die Bitcoin-Blockchain durch Ghostface Killah und seine Partner zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Technologie jenseits des reinen Finanzsektors. Diese Bemühungen eröffnen eine neue Ära für kreativen Austausch und digitale Kunst auf der Blockchain.
Mit dieser wegweisenden Initiative setzt Ghostface Killah einen neuen Standard für kreative Kollaborationen in der Blockchain-Welt und bringt die Welten von Musik, Kunst und Technologie auf faszinierende Weise zusammen.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt