Donnerstag , 21 August 2025
Bitcoin und Ethereum erholen sich, da die Zinssätze in den USA unverändert bleiben

Bitcoin und Ethereum erholen sich, da die Zinssätze in den USA unverändert bleiben

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “Bitcoin and Ethereum Rebound as Interest Rates Remain Unchanged in US”

Das wichtigste in Kürze:

  • Bitcoin und Ethereum erleben Erholung: Sowohl Bitcoin als auch Ethereum haben sich nach einem Rückgang von fast 10% am Dienstag wieder erholt. Der Bitcoin-Preis liegt derzeit bei rund 57.700 US-Dollar, während der Ethereum-Preis knapp unter 3.000 US-Dollar handelt.
  • Massive Liquidation von Krypto-Futures-Verträgen: Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden weitere 193 Millionen US-Dollar an Krypto-Futures-Verträgen liquidiert. Insgesamt beläuft sich der Wert der Liquidationen in dieser Woche bereits auf 300 Millionen US-Dollar.
  • Einfluss von Bitcoin ETFs auf den aktuellen Zyklus: Das Interesse an spot Bitcoin ETFs, die erst im Januar dieses Jahres gehandelt wurden, hat maßgeblich zur Entwicklung des aktuellen Kryptozyklus beigetragen. Neue Einzelhändler seien kaum eingestiegen, vielmehr hätten ETF-Käufer und Teilnehmer vergangener Zyklen ihr Kapital neu allokiert.
  • Marktunsicherheit aufgrund der Fed: Die Angst am Markt resultierte aus der Unsicherheit darüber, ob das Federal Open Markets Committee die US-Zinssätze senken würde. Nachdem die Fed die Zinssätze unverändert ließ, blieben Krypto-Assets seitwärts gehandelt.
  • Ausblick auf Zinspolitik und Inflation: Sowohl Federal Reserve Chair Jerome Powell als auch Präsident Joe Biden hatten unterschiedliche Einschätzungen zur zukünftigen Zinspolitik. Während Powell eine Zinserhöhung als unwahrscheinlich ansieht, bleibt Biden optimistisch, dass es noch in diesem Jahr zu einer Zinssenkung kommen wird, besonders angesichts des unerwartet hohen Inflationsberichts im März.

Inhalt:

Bitcoin und Ethereum erlebten eine Erholung, nachdem sie gestern fast 10% niedriger als am Dienstag gestartet waren. Der Bitcoin-Preis liegt derzeit bei rund $57.700 mit einer Erholung von 0,5% in den letzten 24 Stunden. Der Ethereum-Preis stieg um 2,3% und wird nun knapp unter $3.000 gehandelt. Trotz dieser Erholung gab es erhebliche Schäden, da weitere $193 Millionen an Krypto-Futures-Kontrakten innerhalb der letzten 24 Stunden liquidiert wurden. Dies summiert sich zu den bereits $300 Millionen an Liquidationen früher in dieser Woche.

Der Ökonom und Händler Alex Krüger erklärte, dass der gegenwärtige Zyklus für Händler so anders erscheint, weil er hauptsächlich durch das Interesse an spot Bitcoin ETFs getrieben wird, die erst im Januar dieses Jahres gehandelt wurden. Es fehlte weitgehend an neuem Einzelhandelskapital, stattdessen waren es ETF-Käufer und frühere Zyklusteilnehmer, die ihr Kapital umschichteten.

Analysten schrieben den sinkenden Kryptopreisen hauptsächlich der Marktfurcht zu, da Investoren unsicher waren, ob das Federal Open Markets Committee die US-Zinssätze senken würde. Nachdem die Fed die Zinssätze unverändert gelassen hatte, handelten Krypto-Assets seitwärts.

Die Prognosen des Federal Reserve Chair Jerome Powell deuten darauf hin, dass es unwahrscheinlich ist, dass der nächste Zinssatzsatz angehoben wird. Präsident Joe Biden hingegen bleibt optimistisch, dass die Fed die Zinssätze noch in diesem Jahr senken wird, basierend auf einem Bericht zur höheren Inflation im März.

Artikel:

Rückblick auf die jüngste Erholung von Bitcoin und Ethereum

Nach einem anfänglichen Rückgang von fast 10% gegenüber dem vorherigen Dienstag konnten sich Bitcoin und Ethereum in den letzten 24 Stunden erholen. Der Bitcoin-Preis liegt aktuell bei ca. $57.700 und verzeichnete eine Erholung von 0,5%. Gleichzeitig kletterte der Ethereum-Preis um 2,3% und notiert knapp unter $3.000.

Auswirkungen von Liquidationen auf den Markt

Trotz der Erholung wurden in den letzten 24 Stunden weitere $193 Millionen an Krypto-Futures-Kontrakten liquidiert, was zu den bereits in dieser Woche gesehenen $300 Millionen an Liquidationen hinzukam. Diese Liquidationen haben das Vertrauen der Anleger beeinträchtigt und den Markt in Mitleidenschaft gezogen.

Treibende Kräfte des aktuellen Zyklus

Ökonom und Händler Alex Krüger betonte, dass das Interesse an spot Bitcoin ETFs, die erst im Januar dieses Jahres gehandelt wurden, den aktuellen Zyklus maßgeblich beeinflusst. Die geringe Beteiligung neuer Einzelhändler und das Umschichten von Kapital seitens ETF-Käufern und Teilnehmern vergangener Zyklen haben zu einer einzigartigen Dynamik geführt.

Marktfurcht und Zinspolitik

Analysten führten den Rückgang der Kryptopreise hauptsächlich auf die Unsicherheit im Markt zurück, insbesondere bezüglich möglicher Zinssatzsenkungen durch das Federal Open Markets Committee. Die Entscheidung der Fed, die Zinssätze unverändert zu lassen, führte zu seitwärts gehandelten Krypto-Assets.

Aussichten zur Zinspolitik und Inflation

Jerome Powell, Chair der Federal Reserve, äußerte sich zurückhaltend bezüglich einer möglichen Zinserhöhung und betonte die Schwierigkeiten, die Inflation auf 2% zu steuern. Präsident Joe Biden hingegen ist optimistisch, dass die Fed noch in diesem Jahr die Zinssätze senken wird, gestützt auf Erwartungen einer möglichen Zinssenkung angesichts steigender Inflationsraten.

Diese Ereignisse markieren wichtige Wendepunkte in der aktuellen Entwicklung des Kryptomarktes und zeigen die Komplexität der wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die die Kryptowährungsmärkte beeinflussen können.

Mehr zum Thema:

#Bitcoin, #Ethereum, #Kryptowährungen, #Marktliquidationen, #Zinspolitik

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert