Donnerstag , 21 August 2025
Cardano Staking ETF debütiert an der Schweizer Börse

Cardano Staking ETF debütiert an der Schweizer Börse

Auf beincrypto.com ist ein neuer Beitrag erschienen: “Cardano Staking ETF Debuts on Swiss Stock Exchange”

Das wichtigste in Kürze:

  • Die Schweizer Börse SIX hat kürzlich den Cardano Staking ETF (CASL) aufgelistet. Das neue Finanzprodukt ermöglicht es Anlegern, am ADA-Token teilzunehmen, der native Token der Cardano-Blockchain, und dabei potenzielle Staking-Belohnungen zu verdienen.
  • CASL ist darauf ausgerichtet, die Marktentwicklung des ADA-Tokens und die Renditen aus dem Staking des Tokens nachzuverfolgen. Staking beinhaltet, dass Teilnehmer aktiv an der Transaktionsvalidierung auf einer Proof-of-Stake-Blockchain teilnehmen, was ihnen Belohnungen für ihre Bestände einbringt.
  • Der ETF ist zu 100% durch physische ADA-Token abgesichert, die in einem Kaltlagersystem aufbewahrt werden. Dies bietet Anlegern eine zusätzliche Sicherheitsschicht und mindert Risiken in Bezug auf die Verwahrung digitaler Vermögenswerte.
  • CASL hat eine niedrigere Managementgebühr von 1,5%, was es zu einer kostengünstigen Option macht. Die Notierung des ETFs auf der SIX Swiss Exchange Plattform verbessert seine Sichtbarkeit und Zugänglichkeit für Investoren.
  • Die Einführung des ETFs nutzt die Zuverlässigkeit der Cardano-Blockchain, die in den letzten fünf Jahren keine Ausfälle verzeichnet hat. Dies unterstreicht die Robustheit der Infrastruktur des CASL ETFs und betont die Bedeutung einer zuverlässigen Basis für Anleger.

Fachartikel: Der Cardano Staking ETF an der Schweizer Börse SIX

Einführung

Die Schweizer Börse SIX hat kürzlich die Einführung eines neuen Finanzprodukts bekannt gegeben: den Cardano Staking ETF (CASL). Dieser Exchange Traded Fund wird von Liqwid Finance in Zusammenarbeit mit Issuance.Swiss AG geschaffen und bietet Investoren die Möglichkeit, am ADA-Token, dem nativen Token der Cardano-Blockchain, teilzunehmen und gleichzeitig potenzielle Staking-Belohnungen zu verdienen.

CASL: Marktverfolgung und Staking-Renditen

Der ETF zielt darauf ab, die Marktentwicklung des ADA-Tokens zu verfolgen sowie die Renditen aus dem Staking des Tokens zu generieren. Beim Staking engagieren sich Teilnehmer aktiv in der Transaktionsvalidierung auf einer Proof-of-Stake-Blockchain, wodurch sie Belohnungen für ihre Bestände verdienen.

Integration von Tradition und Dezentralisierung

Florian Volery, Mitbegründer von Liqwid Finance, betonte den dualen Nutzen des ETFs. Er hob dessen Rolle hervor, die Lücke zwischen traditioneller Finanzierung und dezentraler Finanzierung (DeFi) zu überbrücken. CASL bietet Anlegern laut Volery eine Mischung aus der Stabilität traditioneller Finanzprodukte und dem Wachstumspotenzial von Kryptowährungen.

Sicherheit und Kosteneffizienz

Ein herausragendes Merkmal des CASL ETP ist seine 100%ige Sicherung durch physische ADA-Token, die in Cold Storage verwahrt werden. Dies soll eine solide Grundlage für den ETF bieten und den Anlegern eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten. Mit einer niedrigeren Managementgebühr von 1,5% positioniert sich CASL als kosteneffiziente Option und seine Einführung auf der SIX Swiss Exchange Plattform verbessert die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit für Investoren.

Zuverlässige Cardano-Blockchain

Die Einführung des ETFs basierend auf Cardano ist bemerkenswert, da die Blockchain in den letzten fünf Jahren keine Ausfälle verzeichnete. Dies unterstreicht die Zuverlässigkeit der Infrastruktur des CASL ETFs und hebt die Verlässlichkeit dieser Technologie hervor.

Fazit und Ausblick

Mit einem anfänglichen Startpreis von $25 und in verschiedenen Währungen verfügbar, stellt CASL eine neue Möglichkeit für Investoren dar, den Kryptowährungsmarkt durch ein reguliertes, traditionelles Finanzinstrument zu erkunden. Diese Einführung spiegelt die wachsende Integration von Kryptowährungen in die traditionelle Finanzwelt wider und bietet Investoren neue Wege zur Diversifizierung ihrer Portfolios. Der Cardano Staking ETF zeigt, wie die Finanzbranche innovative Wege geht, um den Zugang zu Krypto-Investitionen zu erleichtern und eine solide Grundlage für Anleger zu schaffen.

Mehr zum Thema:

#Cardano, #Staking, #ETF, #Krypto-Investitionen, #Blockchain

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert