Das wichtigste in Kürze:
- Trotz des Rückgangs von Bitcoin bleiben mehrere alternative Kryptowährungen robust.
- Fantom (FTM) gilt als die am besten performende Layer 1 Blockchain.
- Coinbase führt den Handel mit Futures ein.
- ETFs verzeichnen Abflüsse in Höhe von 94 Millionen US-Dollar, wobei die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) möglicherweise nachlassen.
- Bitcoin setzt seine positive Performance fort, mit sieben aufeinanderfolgenden Monaten positiver Entwicklung.
ETF-Abflüsse halten an
Trotz des Rückgangs von Bitcoin bleiben mehrere alternative Kryptowährungen robust. Fantom (FTM) erwächst als führende Layer 1 Blockchain, während Coinbase den Handel mit Futures einführt. Anleger ziehen mit einem Abfluss von 94 Millionen US-Dollar aus Exchange-Traded Funds (ETFs), obwohl sich die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) möglicherweise verlangsamen. Rund eine Milliarde US-Dollar an Bitcoin-Short-Positionen drohen aufgelöst zu werden, falls die Preise die Marke von 67.800 US-Dollar erreichen. Auch die Premium von Coinbase macht sich wieder bemerkbar, was das erste Mal seit dem Allzeithoch von Bitcoin ist.
Fortgesetzte positive Entwicklung von Bitcoin
Bitcoin setzt seine positive Performance fort und verzeichnet mittlerweile sieben aufeinanderfolgende Monate mit Gewinnen. Die dezentrale Börse (DEX) von Solana (SOL) verbucht einen monatlichen Umsatz von 50 Milliarden US-Dollar und kann einen 30-fachen Anstieg der Einnahmen verzeichnen. OKX kündigt Unterstützung für einen neuen Solana-Token-Standard an. Trotz Erwartungen bleibt die Aktivität auf Layer 2 nach dem Dencun-Event laut Vitalik Buterin träge.
Durchaus interessante Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt, die weiterhin sowohl professionelle Anleger als auch Händler auf Trab halten.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt