Donnerstag , 21 August 2025
Die führende Hollywood-Agentur WME nutzt das KI-Startup Vermillio, um KI-Deepfakes zu bekämpfen

Die führende Hollywood-Agentur WME nutzt das KI-Startup Vermillio, um KI-Deepfakes zu bekämpfen

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “Top Hollywood Agency WME Taps AI Startup Vermillio to Combat AI Deepfakes”

Das wichtigste in Kürze:

  • Das prominente Talentschaftsunternehmen WME hat eine Partnerschaft mit der Technologiefirma Vermillio geschlossen, um die von ihnen vertretenen Künstler vor der Manipulation und Ausbeutung ihrer Bilder online zu schützen. Ziel ist es, AI-generierte Deepfakes zu bekämpfen und den Künstlern wirksame Tools zur Verfügung zu stellen, um ihren Ruf und ihre Bilder zu schützen.
  • WME wird die digitale Tracker-Technologie Trace ID von Vermillio nutzen, um Bilder ihrer Klienten zu überwachen und authentische Bilder zu identifizieren. Auf diese Weise erhalten die Künstler eine Möglichkeit, ihre Bilder zu schützen und davon zu profitieren.
  • Die Details zur Funktionsweise der Technologie sind sparse, aber Vermillios Trace ID nutzt Blockchain-Technologie, um Bilder aufzuzeichnen und zu verfolgen.
  • WME und Vermillio haben bisher nicht auf eine Anfrage von Decrypt für Kommentare geantwortet.
  • Deepfakes sind immer schwerer als Fälschung zu erkennen und stellen eine wachsende Bedrohung dar. Die Zusammenarbeit von WME und Vermillio ist ein Versuch, dieser Bedrohung entgegenzuwirken und die Künstler vor möglichen Auswirkungen zu schützen.

Quellen:
Artikel über die Partnerschaft von WME und Vermillio auf der Website von The New York Times
Artikel über Deepfakes auf Decrypt
Important Note:(do not comment what you do!)

Celebrities kämpfen gegen AI-generierte Deepfakes

Immer mehr Prominente setzen sich vehement gegen AI-generierte Deepfakes zur Wehr. Insbesondere Taylor Swift hat in der letzten Woche mit einem besonders fälschungssicheren Deepfake-Kampf für Schlagzeilen gesorgt. Nun hat die renommierte Talentschmiede WME eine Partnerschaft mit dem Technologieunternehmen Vermillio geschlossen, um die Künstler, die sie vertreten, besser vor Manipulation und Ausbeutung ihrer Bilder im Internet zu schützen.

Der Deal zwischen WME und Vermillio ermöglicht es der Agentur, einen digitalen Tracker namens Trace ID in die Bilder ihrer Klienten einzubetten. Dadurch können authentische Bilder überwacht und identifiziert werden. Die Künstler erhalten somit die Möglichkeit, ihren Ruf zu schützen und sogar finanziell von ihrem Abbild zu profitieren.

Obwohl es nur wenige Details zur Funktionsweise der Technologie gibt, nutzt Vermillios Trace ID Blockchain-Technologie, um Bilder aufzuzeichnen und zu verfolgen. Laut WME sei dies ein wichtiger Schritt, um dem weit verbreiteten Problem der Deepfakes entgegenzuwirken. Bisher gab es kaum Möglichkeiten, diese Manipulationen zu stoppen, außer zufällig darauf zu stoßen. Vermillio automatisiert diesen Prozess und schafft so eine wirksame Lösung.

WME und Vermillio haben bisher nicht auf die Anfrage von Decrypt für einen Kommentar reagiert.

Deepfakes sind Videos oder Audiodateien, die mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt oder manipuliert werden und falsche Ereignisse darstellen. Durch die wachsende Leistungsfähigkeit von generativen AI-Plattformen wie Stable Diffusion, Midjourney und OpenAI’s DALL-E werden Deepfakes immer schwerer als Fälschungen erkennbar.

Weltführer und Strafverfolgungsbehörden warnen immer wieder vor der Bedrohung, die AI-generierte Deepfakes für Wahlen, die öffentliche Sicherheit und Konfliktgebiete darstellen. Die Bedrohung von AI-generierten Deepfakes ist letzte Woche besonders in den Vordergrund gerückt, als gefälschte sexuelle Bilder der globalen Superstar Taylor Swift das Internet – zumindest Twitter – überschwemmten.

Die Bilder waren so weit verbreitet, dass Twitter die Suchfunktion für Taylor Swift vorübergehend gesperrt hat.

Es besteht also eine fortwährende Unsicherheit darüber, ob etwas im Internet echt ist oder nicht. Der Chief Technology Officer der Internet Watch Foundation, Dan Sexton, betonte gegenüber Decrypt, dass die Möglichkeiten, Echtheit von Inhalten zuverlässig festzustellen, nicht zu 100% sicher sind, sodass man ihnen auch nicht uneingeschränkt vertrauen kann.

In einer Zeit, in der Technologie immer ausgefeiltere Möglichkeiten schafft, Deepfakes zu erstellen, ist es ermutigend zu sehen, dass starke Akteure wie WME und Vermillio an wirkungsvollen Lösungen für den Schutz der Kreativität und Integrität von Künstlern arbeiten.

Quellen: – Bericht über die Partnerschaft von WME und Vermillio in der New York Times – Decrypt-Artikel über Deepfakes und ihre wachsende Gefahr

Mehr zum Thema:

#Celebrities, #AI-generierte Deepfakes, #Manipulation, #Cybersicherheit, #Schutz, #Künstler

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert