Donnerstag , 21 August 2025
Die KI-Herausforderungen werden dieses Jahr „dramatisch eskalieren“, sagt Web3 Gaming Exec

Die KI-Herausforderungen werden dieses Jahr „dramatisch eskalieren“, sagt Web3 Gaming Exec

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “AI Challenges Will ‘Escalate Dramatically’ This Year, Says Web3 Gaming Exec”

Das wichtigste in Kürze:

  • Authentizitätsnachweis durch Blockchain-Technologie: Auf der VanEck Blockchain Conference in Los Angeles war die Kombination von künstlicher Intelligenz und Blockchain ein heiß diskutiertes Thema. Insbesondere im Kontext von AI-generierten Deepfakes sehen Experten wie Tom Bilyeu die Notwendigkeit für einen Nachweis der Authentizität mittels Blockchain, um gegen Fälschungen vorzugehen.
  • Biden-Administration und Maßnahmen gegen Deepfakes: Angesichts der wachsenden Bedrohung durch AI-generierte Deepfakes plant die Biden-Administration die Kennzeichnung authentischer Inhalte mit digitalen Wasserzeichen und Kryptographie, um Desinformation entgegenzuwirken.
  • NFT-Verkauf und rechtliche Konsequenzen: Impact Theory, gegründet von Tom Bilyeu, verkaufte NFTs, um Mittel zu beschaffen. Nach einer Klage der SEC zahlte das Unternehmen eine Strafe von 6 Millionen US-Dollar und vernichtete die NFT-“Founders Keys”.
  • Project Kyzen und die Fusion von Gaming und KI: Tom Bilyeu präsentierte Project Kyzen, eine Plattform mit 3D-Avataren und sich entwickelnden Spielkonzepten. Das Projektteam umfasst ehemalige Führungskräfte von Riot Games, Disney und Bank of America.
  • Blockchain zur Sicherung von Urheberrechten und Eigentum: Inmitten von Plagiatsvorwürfen gegen führende KI-Entwickler wie OpenAI sieht Bilyeu die Blockchain als Lösung zur Dokumentation von Urheberschaft und Eigentum. Die Technologie kann dazu beitragen, digitale Assets zu schützen und die Verbindung zwischen physischer und virtueller Welt zu stärken, indem sie Knappheit und klare Besitzverhältnisse gewährleistet.

Artikel: Die Konvergenz von künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie: Ein Blick auf die Auswirkungen auf Authentizität und Urheberrechte

In der aktuellen digitalen Landschaft wird die Konvergenz von künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie zunehmend zum Gesprächsthema. Insbesondere im Rahmen der VanEck Blockchain Conference in Los Angeles wurden die Auswirkungen dieser Zusammenführung diskutiert, wobei Experten wie Tom Bilyeu wichtige Anwendungsfälle wie den Nachweis von Authentizität und den Schutz vor AI-generierten Deepfakes hervorheben. Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf die relevanten Themen und Entwicklungen in diesem Aufsehen erregenden Bereich.

Die Bedeutung von Authentizität in Zeiten von Deepfakes

Bei der Schaffung eines Bewusstseins für die Bedrohung durch AI-generierte Deepfakes betont Tom Bilyeu die Dringlichkeit des Nachweises von Authentizität. Vor dem Hintergrund von Manipulationen und Fälschungen sieht er die Blockchain als entscheidendes Instrument, um die Echtheit von Informationen und Inhalten zu gewährleisten. Diese Entwicklung zeigt sich auch in Schritten wie der geplanten Kennzeichnung authentischer Inhalte durch die Biden-Administration, um Desinformation entgegenzuwirken.

Die Rolle von NFTs und Blockchain bei der Finanzierung und Authentifizierung

Im Zusammenhang mit dem Verkauf von “Founders Keys” NFTs durch Impact Theory wird die Bedeutung von Blockchain-basierten Methoden zur Geldbeschaffung und zur Sicherung von Eigentumsrechten deutlich. Obwohl rechtliche Herausforderungen wie die Auseinandersetzung mit der SEC auftreten können, zeigen Initiativen wie Project Kyzen die Potenziale einer digitalen Plattform mit innovativen Spielkonzepten und hochwertiger 3D-Grafik.

Herausforderungen im Bereich des Urheberrechts und Lösungsansätze durch Blockchain

Die zunehmende Nutzung von generativen AI-Modellen wie OpenAI’s GPT-4 wirft Fragen bezüglich Plagiat und Urheberrechtsverletzungen auf. Rechtliche Auseinandersetzungen wie die Klage der New York Times gegen OpenAI unterstreichen die Dringlichkeit, den Ursprung von Informationen nachvollziehbar zu machen. Tom Bilyeu betont die Potenziale der Blockchain zur Schaffung von Knappheit und Werterhaltung digitaler Assets sowie zur Etablierung transparenter und nachvollziehbarer Urheberrechte.

Der Zukunftsaspekt: Blockchain als Grundlage für Authentizität und Urheberrechte

Die Vorschläge von Tom Bilyeu und anderen Experten zeigen die zunehmende Bedeutung der Blockchain-Technologie bei der Sicherung von Authentizität und Urheberrechten in der digitalen Welt auf. Die Integration von Blockchain in Systeme zur Nachverfolgung von Eigentum und Urheberschaft könnte bahnbrechende Veränderungen im Umgang mit digitalen Inhalten mit sich bringen und die Basis für eine vertrauenswürdige und transparente Informationsumgebung legen.

Insgesamt verdeutlicht die Konvergenz von künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie die Notwendigkeit und Potenziale einer sicheren, authentischen und rechtlich geschützten digitalen Landschaft. Durch die richtige Integration und Nutzung dieser Technologien können wichtige Schritte für eine zukunftsfähige und ethisch verantwortliche digitale Entwicklung gemacht werden.

Mehr zum Thema:

#künstlicheIntelligenz, #BlockchainTechnologie, #Authentizität, #Urheberrechte, #Deepfakes

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert