Das wichtigste in Kürze:
- Vitalik Buterin, der Kopf hinter Ethereum, präsentiert vier bahnbrechende Ideen, um künstliche Intelligenz (KI) und Kryptowährungen miteinander zu verbinden. Er deutet auf eine Zukunft hin, in der beide Technologien verschmelzen.
- Eine wichtige Idee besteht darin, KI als Teilnehmer in Blockchain-Systemen einzusetzen. KI kann in Vorhersagemärkten eingesetzt werden, um Blockchain-Anwendungen zu verbessern. Hierbei wird die Effizienz der KI genutzt, um den Anwendungsbereich von Blockchain zu erweitern.
- Buterin schlägt auch vor, KI als Schnittstelle einzusetzen, die Benutzer vor dem Unterzeichnen von Transaktionen warnt. Dies könnte die komplexe Welt der Kryptowährungen für Benutzer vereinfachen und dabei helfen, Betrügereien zu vermeiden.
- Eine weitere spannende Anwendung ist der Einsatz von KI in Blockchain-Spielen oder dezentralen autonomen Organisationen (DAOs). KI könnte als Richter oder Regelbuch fungieren. Hierbei betont Buterin jedoch die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung, um Risiken zu vermeiden.
- Die letzte Idee erforscht die Schaffung von KIs mit Blockchain-Technologie. Dies würde dazu beitragen, dezentralisierte, vorurteilsfreie und sichere KI-Systeme aufzubauen. Buterin betont, dass eine transparente Governance und Kontrolle wichtig sind, um ethische Risiken zu bewältigen.
Buterins Visionen zeigen eine Zukunft auf, in der KI und Blockchain nicht nur nebeneinander existieren, sondern zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit könnte zu neuen Innovationen führen. Gleichzeitig warnt Buterin davor, die Implikationen und ethischen Fragestellungen der Verschmelzung von KI und Krypto zu verstehen. Seine Vision skizziert eine Zukunft, die mit Herausforderungen, aber auch mit enormen Möglichkeiten gefüllt ist und Technologie und Gesellschaft auf tiefgreifende Weise verändern könnte.
Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, teilt vier bahnbrechende Ideen, um künstliche Intelligenz (KI) und Kryptowährungen miteinander zu verbinden. Seine Einsichten deuten auf eine transformative Synergie hin und versprechen, ihre Interaktion neu zu definieren.
Wie KI und Blockchain-Technologie sich ergänzen können:
Als erste Idee schlägt Buterin vor, KI als Teilnehmer in Blockchain-Systemen einzusetzen. Hierbei wird die KI in Vorhersagemärkten eingesetzt und nutzt ihr umfangreiches Wissen für die Analyse, um Blockchain-Anwendungen zu verbessern. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Effizienz der KI zu nutzen und den Anwendungsbereich der Blockchain zu erweitern.
Buterin schlägt auch vor, KI als Schnittstelle einzusetzen, um Benutzer vor dem Unterzeichnen von Transaktionen zu warnen und die komplexe Welt der Kryptowährungen für Benutzer zu vereinfachen. Die KI könnte Anleitungen geben, Smart Contracts erklären und Betrug vermeiden. Allerdings warnt Buterin davor, sich zu sehr auf die KI allein zu verlassen, und plädiert für ein Gleichgewicht mit traditionellen Schnittstellen, um Sicherheit und Klarheit zu gewährleisten.
Eine weitere interessante Anwendungsmöglichkeit besteht darin, dass KI Regeln in Blockchain-Spielen oder dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) festlegt. Dabei wird die KI als Richter oder Regelwerk genutzt. Doch Buterin betont die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung, um Risiken zu vermeiden.
Die letzte Idee erkundet die Schaffung von KIs mit Blockchain-Technologie. Dies zi
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt