Das wichtigste in Kürze:
- Verzögerungen bei Ethereum Spot ETF
- Anhaltendes Interesse an Bitcoin ETFs
- Stabile Coins als aufstrebender Markt
- Ethereum Spot ETF im Schatten von Bitcoin
- Unsicherheit über ETF-Zulassung und Staking
Die Zukunft des Spot Ethereum ETF: Analyse und Prognose
Die Aussichten auf einen zeitnahen Ethereum Spot ETF stehen derzeit düster, doch einige Krypto-Experten vertreten die Ansicht, dass dies letztendlich besser sein könnte.
Bewertung des Markteintrittszeitpunkts
Matt Hougan, CIO von Bitwise, argumentiert, dass Ethereum Spot ETFs im Dezember mehr Vermögenswerte ansammeln würden als im Mai. Dies liegt daran, dass die traditionelle Finanzwelt, auch bekannt als TradFi, mehr Zeit benötigt, um die Bitcoin ETFs zu absorbieren, die seit ihrem Start am 11. Januar bereits 12 Milliarden Dollar an Zuflüssen verzeichnet haben.
Geringeres Interesse an Ethereum
Eine Umfrage von Bitwise ergab Anfang Januar ein deutlich geringeres Interesse von Finanzberatern an Ethereum im Vergleich zu Bitcoin. Im vergangenen Jahr bevorzugten 71% der Befragten Bitcoin, während es 2022 ein Verhältnis von etwa 50/50 war.
Fokus auf Stablecoins und Real-World-Anwendungen
Matt Hougan hebt hervor, dass neben Bitcoin das größte Interesse an realen Anwendungsfällen bei Stablecoins zu beobachten ist. Er prognostiziert, dass Stablecoins bis Ende 2025 zu einem Multi-Billionen-Markt heranwachsen werden, basierend auf seiner Teilnahme an der Blockworks DAS-Konferenz.
Bedenken bezüglich Ethereum Spot ETF im Vergleich zu Bitcoin-ETFs
Analysten von Bloomberg bezeichnen einen Ethereum Spot ETF im Vergleich zu den auf Bitcoin basierenden ETFs als weniger bedeutend. Die Genehmigung solcher ETFs bis zum 23. Mai, dem finalen Fristdatum der SEC für die ersten Anträge auf das Produkt, halten sie für unwahrscheinlich.
Herausforderungen bezüglich Staking und rechtlicher Unsicherheit
Einige Herausgeber wie Fidelity und Ark planen, Teile ihrer Fondsvermögen zu staken, um Erträge aus dem Ethereum-Netzwerk zu erzielen. Allerdings befindet sich das Staking von Blockchain und Proof-of-Stake-Kryptowährungen bereits in einer unsicheren rechtlichen Zone mit der SEC, was die Genehmigung von ETFs herausfordern könnte.
Fazit
Die Diskussionen um einen möglichen Ethereum Spot ETF spiegeln die aktuellen Dynamiken und Herausforderungen im Bereich der Kryptowährungen wider. Die Unwägbarkeiten und Änderungen in den Regularien der SEC könnten die Einführung von solchen Produkten deutlich verzögern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickelt und wie die Akteure in der Krypto-Industrie darauf reagieren werden.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt