Das wichtigste in Kürze:
- Dencun-Upgrade und Layer-2 Nutzung: Vitalik Buterin hat festgestellt, dass die Nutzung der Layer-2-Netzwerke nach dem Dencun-Upgrade niedriger ist als erwartet. Insbesondere die Einführung von blobs zur temporären Speicherung von Daten hat zu einer deutlichen Reduzierung der Layer-2-Gasgebühren geführt.
- Layer-2 Traffic nach Dencun: Obwohl die Transaktionsmenge auf den Layer-2-Netzwerken seit dem Dencun-Upgrade gestiegen ist, liegt sie immer noch deutlich unter den Erwartungen der Ethereum-Kernentwickler. Aktuell wird nur etwa ein Drittel der anvisierten Nutzung erreicht.
- Probleme auf Coinbase’s Layer-2 Netzwerk: Der Traffic auf Coinbase’s Layer-2-Netzwerk “Base” hat aufgrund von erhöhter Aktivität von Handelsrobotern zu einem Anstieg der Transaktionskosten geführt, was zu zeitweiligen Transaktionsfehlern führte.
- Integration von Dencun auf Layer-2-Netzwerken: Einige Layer-2-Netzwerke, wie z.B. Polygon, haben Dencun noch nicht vollständig integriert, was darauf hindeutet, dass die Nutzung von blobs in Zukunft noch zunehmen könnte.
- Ausblick auf die Zukunft: Sowohl Vitalik Buterin als auch andere Stakeholder erwarten einen Anstieg der Layer-2-Nutzung in den nächsten Monaten, was zu höheren Transaktionskosten führen könnte. Trotz aktueller Herausforderungen wird eine positive Entwicklung in Bezug auf die Nutzung von blobs erwartet.
Analyse des Dencun-Upgrades und der Layer-2-Nutzung auf Ethereum
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, äußerte kürzlich Bedenken über die Nutzung der Layer-2-Netzwerke nach dem bahnbrechenden Dencun-Upgrade. Obwohl das Upgrade von den Ethereum-Entwicklern als fehlerfrei gelobt wurde, erwiesen sich die Initiativen zur Steigerung des Netzwerkverkehrs als weniger erfolgreich als erwartet.
Einblick in das Dencun-Upgrade
Das Dencun-Upgrade brachte eine innovative Lösung namens “blobs” mit sich, die es ermöglicht, Daten temporär für etwa einen Monat auf der Blockchain zu speichern. Durch die sogenannte proto-danksharding-Technik wurden die Layer-2-Gebühren nahezu auf null reduziert. Die Hoffnung der Ethereum-Kernentwickler, dass Layer-2-Netzwerke durchschnittlich drei blobs pro Block nutzen würden, wurde jedoch bisher nicht erreicht.
Herausforderungen bei der Nutzung von Layer-2-Netzwerken
Trotz des Anstiegs des Transaktionsvolumens auf den Layer-2-Netzwerken nach Dencun wird die tatsächliche Nutzung der blobs als unerwartet niedrig bezeichnet. Insbesondere auf Coinbase’s Layer-2-Netzwerk “Base” führte die gestiegene Aktivität von Handelsrobotern zu Transaktionsausfällen und einem Anstieg der Gasgebühren.
Erwartungen an die Zukunft
Buterin und andere Ethereum-Stakeholder hatten aufgrund der drastischen Senkung der Layer-2-Gebühren durch Dencun mit einem stärkeren Anstieg des Netzwerkverkehrs gerechnet. Marius Van Der Wijden, ein Ethereum-Kernentwickler, betonte, dass der Erfolg der blobs noch nicht final beurteilt werden kann, da nicht alle Layer-2-Netzwerke sie bereits integriert haben. Es wird erwartet, dass die Nutzung von blobs in Zukunft steigen wird und möglicherweise zu höheren Transaktionskosten auf Layer-2-Netzwerken führen wird.
Ausblick und Hoffnungen
Buterin äußerte den Wunsch, dass die Nutzung der blobs in den kommenden Monaten seinen Erwartungen entspricht. Trotz aktueller Herausforderungen wird die Möglichkeit einer verstärkten Nutzung der innovativen Technologie als positiver Schritt für die Zukunft von Ethereum angesehen.
Insgesamt steht Ethereum vor der Herausforderung, die Nutzung von Layer-2-Netzwerken zu steigern und die Vorteile des Dencun-Upgrades voll auszuschöpfen, um das Potenzial der Blockchain-Plattform weiter zu entwickeln und zu stärken.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt