Das wichtigste in Kürze:
- Die Xai Foundation hat eine Partnerschaft mit dem Spielepublisher Mimunga und dem Entwickler Honig Studios angekündigt, um das Kartenspiel „The Lost Glitches“ auf dem Xai Layer-3 Ethereum-Gaming-Netzwerk, das auf Arbitrum aufbaut, zu etablieren. Diese Kooperation zielt darauf ab, Spiele zu schaffen, die für alle Spieler zugänglich sind und Krypto-Elemente wie Wallets nahtlos integrieren.
- Die Xai Foundation hat zusätzlich eine nicht genannte Summe in das Projekt investiert, um die Integration in das Gaming-Netzwerk zu unterstützen. Weitere Details zu dieser Investition wurden von _Decrypt_ angefragt, jedoch gab es nicht sofort eine Rückmeldung.
- „The Lost Glitches“ hat bereits NFT-Kollektionen und einen LOST-Token über das Ethereum-Hauptnetz veröffentlicht und auch NFT-Erweiterungspacks über das Scaling-Netzwerk Immutable X herausgebracht. Das Spiel ist derzeit über den Epic Games Store zum Download verfügbar.
- Ähnlich wie andere Kartenspiele, die auf Blockchain-Netzwerken aufgebaut sind, verwendet „The Lost Glitches“ NFTs, um individuelle Karten darzustellen, einschließlich einzigartiger und limitierter Karten, die frei mit anderen Spielern gehandelt werden können. Dies unterstreicht den Trend, digitale Karten und Sammlerstücke über NFTs in Spielen zu integrieren.
- Das Xai Layer-3 Gaming-Netzwerk wurde früher in diesem Jahr gestartet und nutzt die Arbitrum-Technologie als Layer-2 auf Ethereum. Es ist speziell für Spiele optimiert, bietet Funktionen wie Account Abstraction, um die Komplexität von Krypto-Interaktionen zu verbergen, und erhebt keine Gasgebühren für die Spieler. Diese Netzwerkstruktur unterstützt die Integration von Spielen in die Krypto-Welt und schafft eine reibungslose Spielerfahrung ohne zusätzliche Kosten.
Zusammenfassung: Einführung des Kartenspiels “The Lost Glitches” auf dem Xai Ethereum Layer-3 Gaming Network
Die Xai Foundation hat kürzlich eine Partnerschaft mit dem Spielepublisher Mimunga und dem Entwickler Honig Studios bekannt gegeben, um das beliebte Trading Card Spiel “The Lost Glitches” in das Xai Layer-3 Ethereum Gaming Network zu integrieren, das auf Arbitrum basiert. Durch diese Kooperation und Investitionen seitens der Xai Foundation soll das Spiel einer breiten Spielergemeinschaft zugänglich gemacht werden, wobei die nahtlose Integration von Krypto-Elementen wie Wallets im Zentrum steht.
Partnerschaft mit Xai Foundation und integrative Vision
Die Zusammenarbeit zwischen The Lost Glitches und der Xai Foundation wurde aufgrund der starken Unterstützung und der gemeinsamen Vision geschlossen, Spiele für alle Spieler zugänglich zu machen. Diese Partnerschaft verfolgt das Ziel, Spielwelten mit Krypto-Elementen zu bereichern und ein ganzheitliches Spielerlebnis zu schaffen.
Integration von NFTs und Krypto-Elementen
Bisher hat The Lost Glitches erfolgreich NFT-Sammlungen und den LOST-Token über das Ethereum-Hauptnetz veröffentlicht, zusätzlich wurden NFT-Erweiterungspacks über das Scaling-Netzwerk Immutable X herausgebracht. Dadurch können Spieler einzigartige Karten sammeln und handeln, was die Attraktivität des Spiels steigert.
Unterscheidende Merkmale und Spielererfahrung
Ähnlich zu anderen Kartenspielen auf Blockchain-Netzwerken wie Parallel und Gods Unchained, setzt The Lost Glitches auf die Verwendung von NFTs für individuelle Karten, darunter einzigartige und limitierte Karten, die Spieler frei untereinander handeln können. Die künstlerische Ausrichtung des Spiels und das besondere Spielkonzept machen es zu einem einzigartigen Spielerlebnis.
Xai Layer-3 Gaming Network: Optimierung für Spiele
Das Xai Layer-3 Gaming Network wurde im Laufe dieses Jahres gestartet und basiert auf der Arbitrum-Technologie als Layer-2 auf Ethereum. Es ist speziell darauf ausgerichtet, Spiele zu optimieren und bietet Funktionen wie Account Abstraction, um die Komplexität von Krypto-Interaktionen zu verbergen, sowie Gebührenfreiheit für Spieler – ein entscheidender Faktor für die Spielerfahrung.
Die Einführung von “The Lost Glitches” auf dem Xai Ethereum Layer-3 Gaming Network markiert einen spannenden Schritt in Richtung der Verschmelzung von traditionellem Gaming und Krypto-Technologien. Die nahtlose Integration von Blockchain-Elementen und die Vision, Spiele für eine breite Spielerschaft zugänglich zu machen, bedeutet nicht nur spannende Möglichkeiten für Spieler, sondern auch für die Entwicklung innovativer Spielkonzepte und virtueller Wirtschaften in der Gaming-Branche.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt