Das wichtigste in Kürze:
Here is the HTML list you requested:- Immutable zkEVM, ein neues auf Spiele ausgerichtetes Layer-2-Netzwerk, das von Polygon’s zkEVM-Technologie betrieben wird, hat sein Mainnet im “Early Access” gestartet. Entwickler haben nun die Möglichkeit, auf der Chain zu bauen.
- Der Zugang zum Netzwerk ist derzeit nur für genehmigte Entwickler in einer begrenzten Early Access-Konfiguration verfügbar. Der vollständige Zugang für alle Entwickler wird voraussichtlich erst in 2024 eröffnet.
- Immutable zkEVM bietet Studios eine testnet-Umgebung, um Experimente und Testläufe durchzuführen. Das Ziel ist es, ein Ökosystem zu schaffen, das Spielern, Studios und Entwicklern zugutekommt und das Erstellen großartiger Spiele erleichtert.
- Spiele wie “Guild of Guardians” und “Shardbound”, die von Immutable selbst veröffentlicht wurden, werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 auf Immutable zkEVM starten.
- Das IMX-Token von Immutable ist das wertvollste Spieletoken nach Marktkapitalisierung und hat in den letzten Jahren eine erhebliche Wertsteigerung erfahren.
Immutable zkEVM: Die Zukunft des Web3 Gaming auf Ethereum
Eine revolutionäre Gaming-Plattform powered by Polygon’s zkEVM-Technologie
Die neu gestartete Immutable zkEVM ist ein bahnbrechendes, auf Spiele ausgerichtetes Layer-2-Netzwerk auf Ethereum. Dieser “Early Access” bietet Entwicklern die erste Möglichkeit, auf der Chain zu bauen und neue Spiele für die Zukunft des Web3-Gamings zu entwickeln.
Eine exklusive Early Access-Konfiguration für Entwickler
Zunächst bleibt Immutable zkEVM in einer begrenzten Early Access-Konfiguration, was bedeutet, dass nur genehmigte Entwickler Zugang zum Netzwerk haben. Doch Immutable zkEVM plant, 2024 den vollständigen Zugang für alle Builder zu ermöglichen. In der Zwischenzeit steht das zkEVM-Testnetzwerk Studios zur Verfügung, um Experimente durchzuführen und zu testen.
Ein Meilenstein für das beste Spielerlebnis
Der Launch von Immutable zkEVM markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Mission, das beste End-to-End-Erlebnis für Web3-Spiele zu schaffen. Das Netzwerk ist einzigartig positioniert, um Spielestudios dabei zu unterstützen, die ökonomische Entwicklung ihrer Spiele voranzutreiben, ihre Communities zu schützen und reibungslose Spielerlebnisse zu schaffen.
Vorteile für Spieler, Studios und Entwickler
Immutable zkEVM ist der nächste Schritt zur Entwicklung eines Gaming-Ökosystems, das Spielern, Studios und Entwicklern zugutekommt. Es erleichtert den Bau großartiger Spiele, indem es gasfreie Funktionalität für Spieler, integrierte Produkte und Smart Contract-Vorlagen sowie eine sichere Spielumgebung bietet.
Spannende Spiele schon in der Pipeline
Spiele wie “Guild of Guardians” und “Shardbound”, beide vom Unternehmen Immutable selbst veröffentlicht, werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 auf Immutable zkEVM starten. Ein weiteres Spiel, “MetalCore”, ein Mech-Battle-Actionspiel, das bereits vielversprechende Ergebnisse aufweist, wird ebenfalls während dieses Zeitraums auf Immutable zkEVM live gehen.
Der Durchbruch für die Blockchain Gaming-Branche
Durch die Nutzung von Immutable zkEVM können noch mehr Funktionen implementiert werden, die von den kollektiven Entwicklungsanstrengungen des gesamten Ethereum-Ökosystems profitieren. Dieser Durchbruch ermöglicht die Entwicklung der nächsten Generation von Blockchain-Spielen, die nicht nur unterhaltsam sind, sondern auch die Power von Web3 aufzeigen.
Zusammenfassend
Immutable zkEVM ist eine wegweisende Plattform für Web3-Gaming auf Ethereum. Entwickler haben nun die Möglichkeit, auf dieser Layer-2-Plattform zu bauen und die Zukunft des Gaming zu gestalten. Mit exklusivem Early Access für Entwickler und der Vision, ein Spielerlebnis zu bieten, das Spielern, Studios und Entwicklern gleichermaßen zugutekommt, steht Immutable zkEVM an der Spitze der Gaming-Innovation. Freuen Sie sich auf spannende Spiele und die nächste Generation von Blockchain-Spielen, die durch die Magie von Web3 angetrieben werden. Seien Sie dabei, wenn die Revolution des Web3-Gamings beginnt!
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt