Donnerstag , 21 August 2025
Hoffnung nicht verloren: Grayscales Ethereum-ETF-Angebot inmitten von Skepsis

Hoffnung nicht verloren: Grayscales Ethereum-ETF-Angebot inmitten von Skepsis

Auf beincrypto.com ist ein neuer Beitrag erschienen: “Hope Not Lost: Grayscale’s Ethereum ETF Bid Amid Skepticism”

Das wichtigste in Kürze:

  • Grayscale strebt nach Ethereum ETF: Trotz regulatorischer Unsicherheiten hat Grayscale seine Bemühungen um einen Ethereum Exchange-Traded Fund (ETF) verstärkt. Ihr Vorschlag, den Ethereum Trust in einen spot Ethereum ETF umzuwandeln, der an der NYSE Arca notiert ist, unterstreicht ihr anhaltendes Interesse.
  • Argument für den ETF: Grayscale argumentiert, dass die SEC bereits Ethereum-Futures-ETFs genehmigt hat und daher auch ETFs mit direkter Spot-Ethereum-Exposition unterstützen sollte. Sie betonen die Überwachung durch die Chicago Mercantile Exchange (CME) und Coinbase’s Korrelationsanalyse zwischen Ethereum-Spot- und Futures-Märkten als Maßnahmen gegen Betrug und Manipulation.
  • Marktpotenzial: Grayscale’s Ethereum Trust, der als weltweit größter Investmentfonds gilt, verwaltet Vermögenswerte im Wert von 11,8 Milliarden US-Dollar, was etwa 2,5% aller zirkulierenden ETH entspricht. Die Umstellung auf einen ETF könnte einen Wert von über 1,73 Milliarden US-Dollar freisetzen.
  • Genehmigungsaussichten: Die Chancen für die Genehmigung des Ethereum ETF sind rückläufig. Kritiker warnen vor unzureichenden Handelsvolumina und Integrität bei Kryptowährungen wie Ethereum, was ETFs gefährden könnte. Aktuelle Prognosen deuten auf eine verminderte Genehmigungswahrscheinlichkeit hin, insbesondere aufgrund von Bedenken von US-Senatoren bezüglich zusätzlicher Krypto-ETFs.
  • Optimistische Stimmen: Obwohl einige Skepsis herrscht, bleiben einige Branchenexperten optimistisch. Matt Hougan von Bitwise schätzt die Genehmigungschance bis Mai auf 75%. Auf der anderen Seite stellt Eric Balchunas von Bloomberg fest, dass Grayscales jüngste Änderung ein “Lichtblick inmitten vieler schlechter Anzeichen” sei.

Grayscale’s Pursuit of a Spot Ethereum ETF: A Regulatory Tug of War


Introduction

Despite regulatory uncertainties surrounding a spot Ethereum Exchange-Traded Fund (ETF), Grayscale, a prominent crypto asset management firm, remains steadfast in its quest to introduce this investment product. The firm has recently amended its proposal to convert its Ethereum Trust into a spot Ethereum ETF, seeking listing and trading on NYSE Arca.

The Amendment and Argumentation

Grayscale’s proposal is backed by the argument that since the US Securities and Exchange Commission (SEC) has already approved Ethereum futures ETFs, it should also sanction ETFs offering direct exposure to spot Ethereum. The company emphasizes the surveillance conducted by the Chicago Mercantile Exchange (CME) as adequate to combat fraud and manipulation, supported by Coinbase’s correlation analysis showing a strong market correlation between Ethereum’s spot and futures markets.

Perspectives and Supporters

Craig Salm, Grayscale’s Chief Legal Officer, highlights the considerable interest anticipated in a spot Ethereum ETF, indicating investor demand for such accessibility to Ethereum. The transition from the Ethereum Trust to an ETF is expected to unlock over $1.73 billion in value, leveraging assets worth $11.8 billion managed by Grayscale, making it the world’s largest investment fund equivalent to 2.5% of all circulating ETH.

Approval Prospects and Challenges

Despite Grayscale’s efforts, the probability of regulatory clearance for an Ethereum ETF has waned. Recent remarks from US senators urging the SEC to halt approval for additional crypto ETFs have further dampened hopes. Concerns regarding inadequate trading volumes and market integrity of cryptocurrencies like Ethereum to sustain linked ETFs have been raised. The correlation between futures markets and spot markets poses challenges for market surveillance and fraud prevention, casting doubts on the viability of such ETFs.

Expert Insights and Optimism

While some experts express skepticism, there remains optimism within the industry. Matt Hougan of Bitwise estimates a 75% chance of approval by May, offering a contrasting view to Eric Balchunas, who sees Grayscale’s amendment as a positive development amidst skepticism surrounding the approval process. The evolving landscape of ETF regulations remains a focal point for further analysis and monitoring.

Conclusion

Grayscale’s persistent pursuit of a spot Ethereum ETF underscores the ongoing evolution and challenges within the regulatory framework of the crypto investment sphere. The balancing act between investor demand, regulatory scrutiny, and market dynamics will shape the future trajectory of Ethereum ETF approvals. As the industry navigates these complexities, stakeholders must remain vigilant, adaptive, and informed to navigate the changing tides of crypto investment opportunities.

Mehr zum Thema:

#Grayscale, #Ethereum, #ETF, #Regulierungen, #Krypto-Investment

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert