Donnerstag , 21 August 2025
Krypto, CBDCs und Stablecoins sind die Zukunft, sagt ehemaliger CFTC-Vorsitzender

Krypto, CBDCs und Stablecoins sind die Zukunft, sagt ehemaliger CFTC-Vorsitzender

Auf decrypt.co ist ein neuer Beitrag erschienen: “Crypto, CBDCs and Stablecoins Are the Future, Says Former CFTC Chair”

Das wichtigste in Kürze:

  • Diversität in der Finanzwelt: Giancarlo betont, dass die Zukunft der globalen Finanzwelt nicht nur aus Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) besteht, sondern auch Kryptowährungen, Stablecoins und mehr umfassen wird.
  • Neutralität des Digital Dollar Project: Als eine neutrale Non-Profit-Organisation strebt das Digital Dollar Project an, digitale Innovationen im Geldwesen zu erforschen. Es setzt sich dafür ein, dass die USA eine CBDC nur in Betracht ziehen sollten, wenn wichtige Designelemente verstanden sind, um Sicherheits- und Datenschutzrisiken zu vermeiden.
  • Internationale Zusammenarbeit und Konferenzen: Das Digital Dollar Project hat bereits Konferenzen mit der Atlantic Council und internationalen Entscheidungsträgern abgehalten, um den Weg für digitale Währungsnetzwerke zu ebnen.
  • Giancarlos Perspektive auf die Finanzwelt: Giancarlo sieht politische und soziale Spaltungen weltweit, die zu Veränderungen im Finanzsystem führen. Er erwähnt die bevorstehende Veränderung des bestehenden Finanzsystems hin zu verschiedenen digitalen Netzwerken, die sowohl zentralisiert als auch dezentralisiert sein können.
  • Datenschutz als zentrales Anliegen: Unabhängig von der Art der digitalen Währung betont Giancarlo die Bedeutung des Datenschutzes und fordert, dass bei der Entwicklung dieser digitalen Netzwerke von Wert die Privatsphäre und die zivilen Rechte gewahrt bleiben müssen. Er betont die Notwendigkeit globaler Standards im Umgang mit digitalen Währungen.

Die Zukunft der digitalen Währungen: Eine ganzheitliche Perspektive von J. Christopher Giancarlo und dem Digital Dollar Project

Komplette Analyse der aktuellen Entwicklungen und Visionen für die Finanzwelt

In der heutigen schnelllebigen Welt der Finanzen und Technologie spielt die Debatte zwischen Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs), Stablecoins und Kryptowährungen eine zentrale Rolle. J. Christopher Giancarlo, der das Digital Dollar Project leitet, vertritt die Ansicht, dass die Zukunft nicht nur auf CBDCs beschränkt ist, sondern ein breites Spektrum an digitalen Währungen umfasst.


Diversität in der Finanzwelt: Die Vielfalt der Geldinnovation

Giancarlo betont, dass die Wahl zwischen CBDCs, Stablecoins und Krypto eine künstliche Dichotomie darstellt. Die globale Zukunft sieht er in einer Kombination aus diesen Elementen, wobei Kryptowährungen, CBDCs, Stablecoins und andere Innovationen gleichermaßen wichtige Rollen spielen.


Das Digital Dollar Project: Neutralität und Innovation

Das Digital Dollar Project setzt sich als neutrale Non-Profit-Organisation dafür ein, digitale Innovationen im Geldwesen zu erforschen. Es plädiert dafür, dass die USA die Einführung eines CBDCs erst nach genauer Analyse der Designelemente in Betracht ziehen sollte, um Sicherheits- und Datenschutzrisiken zu minimieren. Kürzlich wurde ein Plan für eine digitale US-Währung vorgelegt.


Internationale Konferenzen und Zusammenarbeit

Als Schritt zur Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit organisierte das Digital Dollar Project eine Konferenz mit dem Atlantic Council, an der internationale Entscheidungsträger, Datenschutzaktivisten und Zentralbanker teilnahmen. Giancarlo unterstreicht die sich abzeichnende Bedeutung digitaler Währungsnetzwerke und plädiert für globale Standards, die demokratische Werte und Rechte respektieren.


Datenschutz und gesellschaftliche Verantwortung

Die wachsende Besorgnis über den Schutz finanzieller Daten vor Überwachung durch Regierungen, Banken und Technologiegiganten zeigt die Notwendigkeit von sorgfältigen Überlegungen zu Datenschutzfragen bei der Entwicklung digitaler Währungsnetzwerke. Eine freiheitliche Gesellschaft sollte darauf bestehen, dass die Schaffung dieser Netzwerke im Einklang mit grundlegenden Normen, verfassungsmäßigen Freiheiten und Bürgerrechten erfolgt.


Vision für die Zukunft der digitalen Währungen

Das Digital Dollar Project glaubt, dass die Zukunft digitaler Währungen, sei es in Form von CBDCs, Stablecoins oder Kryptowährungen, das Potenzial hat, die freie Welt zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen sowohl der öffentliche als auch private Sektor wie beim Aufbau des Internets zusammenarbeiten. Giancarlo betont, dass Innovationen im Finanzwesen die Würde der Menschen verbessern sollen und ruft dazu auf, die Zukunft von Finanzen, Bankwesen und Geldwesen im Einklang mit humanistischen Werten zu gestalten.


Die ganzheitliche Betrachtung von J. Christopher Giancarlo und dem Digital Dollar Project verdeutlicht die Komplexität und Chancen der digitalen Finanzwelt. Es wird zu einer ausgewogenen Herangehensweise an Datenschutz, Innovation und internationale Standards aufgerufen, um eine nachhaltige und inklusive Finanzlandschaft für die Zukunft zu schaffen.

Mehr zum Thema:

#Digitalwährungen, #Finanzwelt, #CBDCs, #Stablecoins, #Kryptowährungen

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert