Das wichtigste in Kürze:
- Die spanische Botschaft in Bosnien und Herzegowina zeigt ungewöhnliches Interesse an Kryptowährungen und nimmt aktiv an verschiedenen Projekten teil.
- Die Botschaft hat Fragen zu verschiedenen Token-Airdrops gestellt, darunter auch zu Meme-Tokens wie WEN und anderen kleineren Projekten.
- Airdrops sind koordinierte Verteilungen von Tokens oder Coins an viele Wallet-Adressen, oft kostenlos und basierend auf bestimmten Kriterien.
- Das Verhalten der Botschaft hat Beobachter verwirrt, und es gibt keine offizielle Erklärung dafür.
- Die Historie von gefälschten Accounts und Angriffen auf offizielle Konten macht die Situation noch undurchsichtiger.
- Ohne offizielle Kommunikation der spanischen Behörden bleibt der wahre Grund für das Engagement der Botschaft unklar.
Artikel: Die spanische Botschaft und ihr ungewöhnliches Interesse an Kryptowährungen
Einführung
Es scheint, dass alle nach dem JUP-Airdrop dürsten, aber wenige sind so verzweifelt nach kostenlosen Tokens wie die spanische Botschaft in Bosnien und Herzegowina. In einer Reihe unerwarteter Social-Media-Ausbrüche hat der offizielle Twitter-Account der spanischen Regierung in Bosnien und Herzegowina seine übliche diplomatische Diskussion verlassen und sich aktiv mit mehreren Kryptowährungsprojekten beschäftigt.
Neue Interessen
Seit gestern erregt der Account Aufsehen, indem er nach Teilnahmemöglichkeiten an Token-Airdrops fragt, die mit kommenden Meme-Tokens wie dem kürzlichen WEN-Token-Launch verbunden sind. Airdrops sind koordinierte Verteilungen von Tokens oder Coins, in der Regel kostenlos, an zahlreiche Wallet-Adressen. Oft basieren sie auf bestimmten, kettenverifizierten Kriterien und dienen als Marketingstrategie, um neue Follower anzulocken und das Engagement zu erhöhen.
Ein außergewöhnliches Verhalten
Doch der Account beschränkt sich nicht nur auf das “WEN Token”-Fieber. Es scheint, als würde er jeden möglichen Token wollen und hat bereits mit kleineren Projekten wie SatoshiVM, Monad, dem Spiel Star Heroes und Dymension interagiert. Auch Richard Heart, der umstrittene Mann hinter HEX, bleibt nicht verschont.
Verwirrende Beobachtungen
Dieses ungewöhnliche Verhalten der spanischen Botschaft hat Beobachter verwirrt. Decrypt hat auf Anfragen an die Botschaft und das spanische Außenministerium keine Antwort erhalten. Die fehlende offizielle Erklärung hat zu Spekulationen geführt. Die Überprüfung von Twitter-Konten mittels blauer oder goldener Haken und gelegentlichem Logo ist oft bedeutungslos, da das Überprüfungsprogramm häufig geändert wurde. Zudem gab es schon in der Vergangenheit Übernahmen großer offizieller Accounts durch Unbefugte.
Ein Vorfall mit möglichen Auswirkungen
Die jüngsten Aktivitäten des Accounts beziehen sich überwiegend auf Antworten an Blockchain-Projekte, die selbst oft Ziel von Spambots und -posts waren, was die Situation weiter verkompliziert. Dieser Vorfall erinnert an einen kürzlichen Sicherheitsvorfall, bei dem der offizielle Account der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC gehackt wurde. Der Angreifer nutzte den offiziellen Twitter-Account, um fälschlicherweise zu behaupten, dass alle Bitcoin-ETFs genehmigt wurden. Der SEC-Vorsitzende Gary Gensler distanzierte sich umgehend von dem Tweet, der für kurze Zeit erhebliche Unruhe auf dem Bitcoin-Markt auslöste. Dies verdeutlicht die Auswirkungen von digitalen Fehlinformationen.
Fazit
Ohne offizielle Kommunikation der spanischen Behörden bleibt der wahre Grund für das Interesse der Botschaft an Kryptowährungen unklar. Dies
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt