Das wichtigste in Kürze:
- Singapore-based game studio 9 Lives Interactive hat $3 Millionen an Finanzierung gesichert, um den weltweiten Start von Nyan Heroes zu unterstützen, einem “Hero Shooter” Spiel mit Assets, die auf der Solana-Blockchain geprägt sind.
- Investitionsrunde wurde von Mechanism Capital angeführt, mit Beteiligung von Sfermion, Momentum 6, 3Commas Capital, Devmons GG, Kosmos Ventures und CSP DAO.
- Nyan Heroes wird ab dem 26. März bis zum 9. April in einer begrenzten Frühzugangsphase über den Epic Games Store verfügbar sein, so dass Spieler einen ersten Eindruck vom teambasierten Shooter-Spiel erhalten können.
- 9 Lives Interactive führt eine Play-to-Airdrop-Kampagne rund um den Frühzugang durch, bei der Spieler Belohnungen im bevorstehenden NYAN-Token-Drop verdienen können.
- Nyan Heroes ist ein teambasiertes, objektives “Hero Shooter” Spiel, ähnlich wie Blizzards erfolgreiche Serie Overwatch, aber mit farbenfrohen Katzen, die mächtige Mechs in Wettbewerbskämpfen steuern.
Singapore-based Game Studio Secures $3 Million for Global Launch of Nyan Heroes on Solana Blockchain
Introduction
Die Ankündigung von 9 Lives Interactive, des in Singapur ansässigen Spielstudios, dass es $3 Millionen an Finanzierung gesichert hat, um den weltweiten Start des Spiels Nyan Heroes zu unterstützen, bringt frischen Wind in die Gaming-Welt. Dieses “Hero Shooter” Spiel mit Assets, die auf der Solana-Blockchain geprägt sind, verspricht ein aufregendes Spielerlebnis und gewährt Spielern schon bald die Möglichkeit, es selbst auszuprobieren.
Investment Round and Key Players
Die Investitionsrunde, angeführt von Mechanism Capital und mit Beteiligung von weiteren prominenten Playern wie Sfermion, Momentum 6, 3Commas Capital, Devmons GG, Kosmos Ventures und CSP DAO, stellt eine bedeutende Finanzierung für die Weiterentwicklung und Verbreitung von Nyan Heroes dar. Diese Investition folgt auf die erfolgreiche Kapitalbeschaffung von $7,5 Millionen im Jahr 2022, die das Potenzial des Projekts unterstreicht.
Early Access Testing and Airdrop Campaign
Nyan Heroes wird in einer limitierten Frühzugangsphase vom 26. März bis zum 9. April über den Epic Games Store verfügbar sein, wodurch Spieler die Chance haben werden, die teambasierten Shooter-Elemente des Spiels zu erleben. Parallel dazu läuft eine play-to-Airdrop-Kampagne, bei der Spieler Belohnungen im anstehenden NYAN Token-Drop verdienen können. Durch die Integration von Elementen wie “MEOW” Punkten und Missionen auf der Spielwebsite wird die Spielerinteraktion und Engagement maximiert.
Game Overview: Nyan Heroes – A Unique Gaming Experience
Nyan Heroes präsentiert sich als teambasiertes, objektives “Hero Shooter” Spiel, das an erfolgreiche Franchise wie Blizzards Overwatch erinnert. Der Twist? Spieler steuern farbenfrohe Katzen, die mächtige Mechs in kompetitiven Schlachten pilotieren. Mit acht wählbaren Guardian-Klassen und einzigartigen Fähigkeiten können Spieler taktisch vorgehen, um Ziele zu sichern und Gegner zu besiegen.
Community Engagement and Anticipation
Die Ankündigungen rund um Nyan Heroes haben eine regelrechte Euphorie innerhalb der Gaming-Community ausgelöst. Die Teilnahme von über 200.000 Personen an der Airdrop-Kampagne und die Unterstützung von mehr als 120.000 einzigartigen Solana-Wallets unterstreichen das enorme Interesse an diesem innovativen Spielkonzept. Die Spieler haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung des Spiels zu beteiligen und gleichzeitig Belohnungen in Form des NYAN Tokens zu verdienen.
Conclusion
Die Entstehung von Nyan Heroes markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Gaming- und Krypto-Community. Mit einer gelungenen Finanzierungsrunde, einer vielversprechenden Frühzugangsphase und einer engagierten Spielerschaft, scheint Nyan Heroes auf dem besten Weg zu sein, die Standards für Web3-Shooter neu zu definieren. Das Projekt kombiniert kreative Spielmechaniken mit der innovativen Nutzung der Solana-Blockchain, um ein einzigartiges Spielerlebnis zu schaffen, das sowohl die Gaming- als auch die Krypto-Welt gleichermaßen begeistert.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt