Das wichtigste in Kürze:
- Laut Standard Chartered, einer britischen Bank, könnte Bitcoin von einem erneuten Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen im November profitieren.
- Forscher Geoffrey Kendrick von Standard Chartered glaubt, dass eine zweite Amtszeit von Trump weniger streng gegenüber Bitcoin sein würde als eine mögliche Regierung unter Biden.
- Im Falle eines erneuten Wahlsiegs von Trump könnten ausländische offizielle Käufer von US-Schatzanleihen aus Vorsicht zu alternativen Finanzanlagen wie Bitcoin wechseln, was den Preis dieser digitalen Vermögenswerte steigern könnte.
- Während Vertreter der Biden-Regierung eine relativ harte Haltung zu digitalen Vermögenswerten eingenommen haben, betonte Trump in einem Interview im März, dass er im Falle seiner Wahl Bitcoin und andere Kryptowährungen nicht einschränken würde.
- Standard Chartered prognostiziert unter einer potenziellen Trump-Administration eine Zunahme von Käufen von Bitcoin durch mehrere große Reserveverwalter bis 2025, insbesondere aufgrund der möglichen Einführung von Importzöllen.
Donald Trump und Bitcoin: Potenzielle Auswirkungen auf die Kryptowährung bei einer Wiederwahl des ehemaligen Präsidenten
In einer bemerkenswerten Analyse von Standard Chartered, einer angesehenen britischen Bank, wird diskutiert, wie eine erneute Amtszeit von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten im November potenziell positive Auswirkungen auf Bitcoin haben könnte. Laut Geoffrey Kendrick, einem Forscher für digitale Assets bei Standard Chartered, würde eine weitere Trump-Administration voraussichtlich weniger strikte Regulierungen für Bitcoin einführen als eine Regierung unter Joe Biden.
Trumps Einfluss auf den Bitcoin-Preis
Geoffrey Kendrick betont die Möglichkeit, dass ausländische offizielle Käufer von US-Schatzanleihen bei einem erneuten Sieg Trumps möglicherweise aus Vorsicht auf alternative Finanzanlagen wie Bitcoin umschwenken könnten. Diese Verschiebung könnte dazu führen, dass der Preis von Bitcoin steigt, da das Vertrauen in traditionelle Anlagen möglicherweise abnehmen könnte.
Gegensätzliche Haltungen zu digitalen Assets
Während Vertreter der Biden-Regierung einen harten Kurs gegenüber digitalen Vermögenswerten eingeschlagen haben, äußerte sich Trump in einem Interview im März versöhnlicher. Er betonte, dass er im Falle seiner Wiederwahl keine strengen Maßnahmen gegen Bitcoin oder andere Kryptowährungen ergreifen würde.
Potenzielle Auswirkungen auf den Kauf von Bitcoin
Die Prognose von Standard Chartered besagt, dass unter einer möglichen Trump-Administration Importzölle dazu führen könnten, dass mehrere große Reserveverwalter bis 2025 verstärkt Bitcoin kaufen. Dieser mögliche verstärkte institutionelle Kaufdruck könnte einen weiteren Preisanstieg von Bitcoin befördern.
Trumps Meinungsumschwung zu Bitcoin
Interessanterweise hat Donald Trump, der als US-Präsident von 2017 bis 2021 amtierte, seine Haltung zu Bitcoin geändert. Während er zuvor kritisch gegenüber Kryptowährungen war, gab er im März zu, dass er Geld mit Bitcoin verdient und Spaß damit hat. Seine positive Einstellung zu diesen “verrückten neuen Währungen” steht im Kontrast zu früheren ablehnenden Aussagen.
Ausblick auf die Zukunft
Es ist klar, dass die potenzielle Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident bedeutende Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt haben könnte. Experten von Standard Chartered sehen Chancen für ein Wachstum des Bitcoin-Preises, insbesondere durch die mögliche Anziehung institutioneller Investoren unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft. Die Dynamik zwischen politischen Entscheidungen und Kryptowährungen verdeutlicht, wie politische Entwicklungen weit über die finanziellen Märkte hinausreichen können.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt