Das wichtigste in Kürze:
- Der CEO von Terraform Labs, Chris Amani, erklärte in einer Gerichtsakte, dass das Unternehmen derzeit nicht darauf ausgelegt ist, Gewinne zu erzielen. Er beruft sich auf frühere Kryptokollaps, um seinen Fall zu unterstützen.
- Amani betonte in der Gerichtsakte, dass die Insolvenzoption es dem Unternehmen ermöglicht, gestärkt aus der Krise hervorzugehen und in der Kryptobranche wiedereinzusteigen.
- Terraform Labs hatte laut Amani in den letzten Jahren alle Einnahmen wieder in das Unternehmen investiert, um sein Wachstum zu fördern. Der primäre Fokus lag nicht auf Gewinnen.
- Durch die Insolvenz positioniert sich Terraform Labs laut Amani, um sich besser als zuvor in die Kryptobranche zu integrieren und gestärkt zurückzukehren.
- Der Kurs des inländischen Tokens von Terraform Labs, Terra Luna Classic (LUNC), ist in letzter Zeit zurückgegangen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung steht der LUNC-Preis bei 0,00009777 US-Dollar.
Terraform Labs behauptet, dass es nicht auf Gewinn ausgerichtet ist
In einer Gerichtsakte erklärte der CEO von Terraform Labs, Chris Amani, dass das Unternehmen derzeit nicht darauf ausgerichtet ist, Gewinne zu erzielen. Er beruft sich dabei auf frühere Kryptokollaps, um seine Argumentation zu unterstützen. Laut Amani ermöglicht die Entscheidung für Insolvenz es dem Unternehmen, gestärkt in die Kryptobranche zurückzukehren.
Terraform Labs stellt Wachstum über Gewinnpriorität
Amani betonte in der Gerichtsakte, dass Terraform Labs in den letzten Jahren alle Einnahmen wieder in das Unternehmen investiert hat, um das Wachstum zu fördern. In den ersten Jahren stand der Gewinn nicht im Fokus.
“Tatsächlich verfolgt der Schuldner derzeit nicht das Ziel, Gewinne zu erzielen; alle erwirtschafteten Einnahmen sollen wieder in das Geschäft und das Terra-Blockchain-Ökosystem reinvestiert werden.”
Darüber hinaus erklärte Amani, dass die Insolvenz Terraform Labs in eine bessere Position bringt, um gestärkt in die Kryptobranche zurückzukehren.
“Durch die Nutzung des Kapitel-11-Prozesses und der durch den Insolvenzcode zur Verfügung gestellten Instrumente hofft der Schuldner, als organisierteres und stärkeres Unternehmen zum Nutzen aller Stakeholder hervorzugehen.”
Der native Token von Terraform Labs, Terra Luna Classic (LUNC), hat in letzter Zeit an Wert verloren und in den letzten 30 Tagen um etwa 29% abgenommen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der Preis von LUNC bei 0,00009777 US-Dollar.
Überraschende Insolvenzerklärung von Terraform Labs
Letzte Woche berichtete BeInCrypto, dass Terraform Labs beim United States District of Delaware Gläubigerschutz nach Kapitel 11 angemeldet hat.
Diese Entscheidung fällt inmitten der rechtlichen Herausforderungen gegen den Gründer Do Kwon, der sich derzeit in Auslieferungshaft in Montenegro befindet und das Gericht der Vereinigten Staaten drängt, seinen Prozess zu verschieben, um persönlich an den Verhandlungen teilnehmen zu können.
Die US Securities and Exchange Commission (SEC) stimmte einer Verschiebung des ursprünglichen Gerichtstermins vom 29. Januar auf April zu.
Die Kryptogemeinschaft spekulierte jedoch, dass Terraform Labs nach dem Zusammenbruch seinen Ruf verbessert.
Der Zusammenbruch des Terra-Ökosystems im Mai 2022 hatte weitreichende Auswirkungen und führte dazu, dass zahlreiche andere Kryptofirmen in diesem Jahr zugrunde gingen.
Im Juli 2023 berichtete BeInCrypto, dass Terraform Labs Chris Amani zum neuen Interims-CEO ernannt hat. Zuvor hatte Amani die Positionen des COO und CFO inne und wurde damit beauftragt, Terraform Labs und seinen Ruf wiederaufzubauen.
Dieser Fall zeigt, dass Terraform Labs trotz des Bekenntnisses, nicht auf Gewinne abzuzielen, weiterhin Anpassungen vornimmt, um seine Position in der Kryptobranche zu festigen. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die Insolvenzerklärung auf das Unternehmen und den Krypto-Markt insgesamt haben wird.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt