Donnerstag , 21 August 2025
Wie dieser Krypto-Betrüger über 2,6 Millionen US-Dollar gestohlen hat

Wie dieser Krypto-Betrüger über 2,6 Millionen US-Dollar gestohlen hat

Auf beincrypto.com ist ein neuer Beitrag erschienen: “How This Crypto Scammer Stole Over $2.6 Million”

Das wichtigste in Kürze:

  • Scam und Betrug in der Krypto-Welt:
    • Ein Betrüger, der sich als der bekannte Krypto-Influencer Ansem ausgab, stahl über $2,6 Millionen in Solana-Token (SOL) in einem raffinierten Schwindel.
    • Der Einsatz des Meme-Coin-Hypes, um Investoren in einen gefälschten Vorverkauf für ein nicht existentes Token namens “BULL” zu locken, zeigt die Gefahr von Betrug in der Krypto-Branche.
  • Vorsicht vor Krypto-Scammern:
    • Investoren müssen inmitten des Hypes um Meme-Coins wachsam sein und sich nicht von Betrügern täuschen lassen.
    • Es ist wichtig, aufmerksam zu bleiben und gefälschte Investmentangebote sorgfältig zu prüfen.
  • Die Täuschung durch Krypto-Betrüger:
    • Der Betrüger imitierte Ansem, um eine gefälschte ‘BULL’-Token-Vorverkaufswerbung in Antworten auf legitime Tweets zu platzieren.
    • Dies führte zu beträchtlichen Verlusten, wobei das größte Opfer fast $1,2 Millionen verlor.
  • Anstieg von Krypto-Betrug und Verlusten:
    • Im Februar wurden 57.000 Personen Opfer von Krypto-Betrügereien und erlitten kollektive Verluste von rund $47 Millionen.
    • Phishing-Angriffe auf Social-Media-Plattformen waren hauptsächlich verantwortlich, wobei die Ethereum-Hauptkette am stärksten betroffen war.
  • Wachsende Bedrohung durch Phishing-Angriffe:
    • Betrugstaktiken werden zunehmend ausgefeilter, wobei Betrüger oft verifizierte Konten von Krypto-Entitäten imitieren.
    • Phishing-Techniken wie Permit, IncreaseAllowance und Uniswap Permit2 werden eingesetzt, um Nutzer zu täuschen.

Der Krypto-Schwindel: Wie ein Betrüger über $2,6 Millionen gestohlen hat


Einleitung

Die Kryptowelt ist ein Tummelplatz für betrügerische Machenschaften, wie der jüngste Fall zeigt, bei dem ein falscher Krypto-Influencer über $2,6 Millionen in Solana-Token (SOL) ergaunerte. Auf der Plattform X (ehemals Twitter) nutzte der Betrüger den Hype um Meme-Coins, um Investoren in einen gefälschten Vorverkauf für ein nicht existentes Token namens “BULL” zu locken. Inmitten des Hypes um Meme-Coins, der schnelle Gewinne verspricht, sollten Anleger besonders vorsichtig sein, um nicht Opfer von Betrügern zu werden.


Wie der Krypto-Betrüger die Community täuschte

Der Anleger ZachXBT, ein sogenannter On-Chain-Detektiv, entlarvte diesen gewagten Betrug. Der Betrüger gab sich als Ansem aus und bewarb den ignorannten “BULL”-Token-Vorverkauf in Antworten auf echte Tweets von Ansem. Diese raffinierte List führte zu beträchtlichen Verlusten, wobei das größte Opfer fast $1,2 Millionen verlor. Selbst nachdem ZachXBT den Schwindel aufdeckte, schafften es die Krypto-Betrüger weiterhin, über $250.000 zu stehlen. Besonders besorgniserregend ist, dass die Betrüger auf anderen Konten ähnlich vorgingen.


Die Auswirkungen des Schwindels

Dieser Betrug ereignete sich während des rasanten Aufstiegs des Book of Meme (BOME) Tokens auf der Solana-Blockchain. BOME, ein Meme-Coin, gewann schnell an Bedeutung, besonders nach seiner Listung auf Binance. Laut einem Bericht von Scam Sniffer fielen im Februar 57.000 Personen Krypto-Betrügereien zum Opfer und erlitten kollektive Verluste von rund $47 Millionen. Besonders betroffen war die Ethereum-Hauptkette, auf der Nutzer 78% der gestohlenen Gelder verloren. Phishing-Angriffe auf Social-Media-Plattformen waren die hauptsächliche Methode, um ahnungslose Anleger zu täuschen.


Vorsicht ist geboten

Trotz einer 75%igen Reduktion von Personen, die über $1 Million verloren, geschah doch ein großer Diebstahl von $6,2 Millionen an einem einzigen Tag im Februar. Die betrügerischen Taktiken werden immer ausgefeilter, indem sie verifizierte Konten von Krypto-Entitäten auf sozialen Medien wie X nachahmen. Phishing-Signaturen wie Permit, IncreaseAllowance und Uniswap Permit2 sind unter den Techniken, die sie nutzen. Die steigende Anzahl von Betrugsopfern und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Legitimität von Investitionsmöglichkeiten zu überprüfen, um nicht selbst Opfer zu werden.


Zusammenfassung

Der Fall des Krypto-Schwindels, bei dem ein Betrüger über $2,6 Millionen gestohlen hat, verdeutlicht die Gefahren, denen Anleger in der Kryptowelt ausgesetzt sind. Es wird dringend empfohlen, äußerste Vorsicht walten zu lassen und sich stets bewusst zu sein, dass Betrüger immer raffinierter vorgehen. Nur durch sorgfältige Prüfung und kritisches Hinterfragen von Investmentangeboten können Anleger sich vor solchen betrügerischen Machenschaften schützen.

Mehr zum Thema:

#Kryptowelt, #Betrug, #Meme-Coins, #Krypto-Betrüger

Quelle:

Zum englischen Artikel auf Decrypt

Check Also

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Wird die Verwendung von KI wie ChatGPT Sie dümmer machen? Wissenschaftler äußern sich

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die zunehmende Nutzung von ChatGPT unter Studenten „zur Tendenz zum Aufschieben und Gedächtnisverlust führt“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert