Das wichtigste in Kürze:
- Goldman Sachs bleibt optimistisch bezüglich Bitcoin: Trotz des Preisrückgangs auf $60.000 zeigt sich Goldman Sachs optimistisch und sieht eine Veränderung im Investorenverhalten, insbesondere in Bezug auf institutionelle Investoren.
- Institutionelle Investoren im Kryptomarkt: Eine Zunahme des institutionellen Interesses an Kryptowährungen wurde festgestellt, was zu einer verstärkten Akzeptanz und Unterstützung von digitalen Assets führt.
- Einsatz von Generative KI in der Spieleentwicklung: Führende Videospielstudios wie Blizzard Entertainment, Square Enix, Ubisoft, Microsoft, NCSoft und Nvidia nutzen Generative KI, um Aspekte wie NPC-Dialoge und die Schaffung detaillierter Spielelemente zu automatisieren, um die Entwicklung zu beschleunigen und menschliche Talente auf wichtigere Elemente zu konzentrieren.
- Blizzard Entertainment, Square Enix, Ubisoft, Roblox, Microsoft, NCSoft und Nvidia: Diese Unternehmen nutzen bereits Generative KI in verschiedenen Bereichen der Spieleentwicklung, von der Erstellung von Spielcharakteren bis hin zur Generierung von Spielinhalten und Dialogen.
- Potenzial und Kontroversen um Generative KI: Trotz der Effizienzgewinne und Innovationen, die Generative KI in der Spieleentwicklung bietet, gibt es auch Bedenken und Widerstände, insbesondere von bestimmten Akteuren innerhalb der Branche, die traditionelle Arbeitsteilungen in Frage gestellt sehen.
Die Auswirkungen von Generative KI in der Spieleentwicklung
In der heutigen Zeit nutzen einige der bekanntesten Videospielstudios Generative KI, um langwierige Elemente des Spieldesigns zu automatisieren. Dazu gehören Aufgaben wie die Erstellung von NPC-Dialogen und die Schaffung detaillierter In-Game-Grafiken—alles mit dem Ziel, die Entwicklung zu beschleunigen und menschliche Talente auf wichtigere Elemente zu fokussieren.
Einführung in Generative KI
Generative KI ist eine Form von künstlicher Intelligenz, die mithilfe von Anweisungen neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik erstellen kann. Sie lernt aus einer Vielzahl von Daten und nutzt diese Daten, um neue, ergänzende Inhalte zu generieren, die von einfachen Sätzen bis hin zu Videos und komplexen Kunstwerken reichen.
Das Interesse an Generative KI ist in der Mainstream-Gesellschaft noch relativ neu, aber führende Spieleentwickler haben bereits begonnen, KI einzusetzen.
Blizzard Entertainment
Blizzard Entertainment, das Studio hinter Spielen wie Diablo, Overwatch und World of Warcraft, hat internen Memoberichten zufolge begonnen, KI für die Erstellung von In-Game-Charaktergrafiken zu verwenden. Obwohl die Führungskräfte von Blizzard von dem Potenzial der KI für die nächste Generation von Spielen begeistert sind, gab es auch Bedenken seitens der Mitarbeiter, dass die KI Schwierigkeiten hatte, Fehler in den getesteten Spielen zu erkennen.
Square Enix
Square Enix, das Unternehmen hinter Final Fantasy und Kingdom Hearts, hat ebenfalls in die Nutzung von KI investiert. Sie haben KI-Tools eingesetzt, um in ihrem kommenden Spiel Foamstars Grafiken zu generieren und arbeiten mit Unternehmen zusammen, die Generative KI einsetzen, um Text und Bilder in 3D-Welten umzuwandeln.
Roblox
Roblox hat im Februar 2023 zwei neue Generative-KI-Tools eingeführt, um die Spieleerstellung zu vereinfachen. Diese Tools automatisieren grundlegende Kodieraufgaben und generieren Objekttexturen aus Anweisungen. Die Plattform plant auch die Einbindung von Diensten von Drittanbietern, um AI-Entwickler und Kreative anzulocken.
Ubisoft
Ubisoft, der Entwickler der Assassin’s Creed-Reihe, hat im März 2023 Ghostwriter eingeführt, ein AI-Tool, das es Entwicklern ermöglicht, erste Entwürfe von NPC-Dialogen zu generieren. Ubisoft hat auch AI-Tools verwendet, um interaktive und überzeugende nicht-spielbare Charaktere zu kreieren.
Microsoft
Microsoft hat im November 2023 ein AI-Design Copilot für Xbox-Spieleentwickler eingeführt. Diese neuen AI-Tools sollen Entwicklern helfen, Anweisungen in Spielelemente wie Skripte, Dialogbäume und Quests umzuwandeln. Die Einführung dieser Tools hat jedoch einige Kontroversen ausgelöst, da sie die Jobs von Spieleentwicklern und Darstellern bedrohen könnten.
NCSoft
NCSoft, bekannt für Spiele wie Aion und Guild Wars, hat im Rahmen ihres Projekts M eine bahnbrechende digitale Menschentechnologie vorgestellt. Diese Technologie nutzt KI-Text-zu-Sprach-Synthese, um menschliche Sprache zu generieren und Gesichtsausdrücke sowie Lippenbewegungen zu synchronisieren.
Nvidia
Nvidia hat im Mai 2023 sein NVIDIA Avatar Cloud Engine für Spiele vorgestellt, das verbesserte Interaktionen zwischen NPC und Spielern ermöglicht. Durch die Nutzung von AI kann der NPC Bedeutungen besser verstehen und realistischere Interaktionen bieten.
Insgesamt zeigt der Einsatz von Generative KI in der Spieleentwicklung ein enormes Potenzial, birgt aber auch Kontroversen und Herausforderungen. Die erfolgreiche Integration von KI in die Spieleentwicklung erfordert ein ausgewogenes Verständnis für die Möglichkeiten und Einschränkungen der Technologie sowie die Fähigkeit, menschliche Kreativität und Innovation zu fördern.
Quelle:
Zum englischen Artikel auf Decrypt